Goldschmidt, Bertha (1884) – Abterode

Abterode-411_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 53 x 100 x 9 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch, englisch
Übertragung
Vorderseite
"Ein Kind, das arm aber weise ist, ist besser als ein König, der alt
und töricht ist, und nicht versteht, sich raten zu lassen." (Kohelet/Prediger 4,13)
Hier ruht
das Kind Perle Bertha,
Tochter des Abraham Goldschmidt,
aus der heiligen Gemeinde Frankershausen.
Ihre Tage waren nicht mehr als vier Jahre
und neun Monate und sie war nicht mehr, denn der Herr nahm sie
zu sich am Sonntag, den 25. Nisan [5] 644 n.d.k.Z.
Rückseite
Sacred
to the memory of
beloved BERTHA
beloved doughter (!) of Abraham
and Mina Goldschmidt
of Frankershausen
born Juli 16 1879
died Aprill 20 5644 1884
Leicht (?) sei ihr [........] Erde
Sanft ruh sie in ihrer stillen Gruft
Bis der Herr durch sein (?) allmächtig
Werde sie ins neue Leben ruft
PEACE TO HER ASHES
Verstorbene
- Goldschmidt, Bertha
- Geburtstag
- 16.7.1879
- Sterbetag
- 20.4.1884
- Geschlecht
- weiblich
- Herkunftsort
- Frankershausen
- Wohnort
- Frankershausen
Nachweise
Anmerkungen
Bertha Goldschmidt (Perle, Tochter des Abraham), Tochter des Abraham Goldschmidt und seiner Frau Mina (Minna) aus Frankershausen, geboren am 16.07.1879, gestorben am 20.04.1884 im Alter von 4 Jahren und 9 Monaten.
Laut Sterberegister: Bertha Goldschmidt, Tochter des Abraham Goldschmidt [Grabnummer 409] und der Minna geb. Plaut [Grabnummer 408] zu Frankershausen, gestorben am 20.04.1884 im Alter von 4 3/4 Jahren (HHStAW, Abt. 365, Nr. 200).
---
Die Verstorbene wurde auch laut Geburtsregister am 16.07.1879 in Frankershausen geboren (HHStAW, Abt. 365, Nr. 200).
Bearbeitung
C. Wiesner 1992/93, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL) 2008
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Goldschmidt, Bertha (1884) – Abterode“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/4956_goldschmidt-bertha-1884-abterode> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/4956

