Heilbrunn, Röschen geborene Lichtenberg (1823) – Abterode

Abterode-401_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 50 x 89 x 9 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
eine tugendhafte Frau, die ihr Leben lang auf geradem Pfade
wandelte. Die Gebote des
Herrn wahrte sie: Röschen,
Ehefrau des Lehmann H"B (= Heilbrunn).
Gestorben und begraben am 3. Kislev
[5] 584 n.d.k.Z. Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens
mit der Seele Saras, Rebekkas, Rachels, Leas, Amen, Sela.
Verstorbene
- Heilbrunn, Röschen geborene Lichtenberg
- Sterbetag
- 6.11.1823
- Geschlecht
- weiblich
- Herkunftsort
- Abterode
- Wohnort
- Abterode
Nachweise
Anmerkungen
Röschen, Frau des Lehmann H"B [= Heilbrunn], gestorben am 06.11.1823.
---
Bei der Verstorbenen handelt es sich um die in einer Liste der Juden in Abterode vom 29.10.1823 (HHStAW, Abt. 365, Nr. 34) noch genannte zweite Frau Röschen des Lehmann Heilbrunn [Grabnummer 314]; nach dieser Liste wurde sie 1786 in Abterode geboren und hatte mit ihrem Mann vier ab 1816 geborene Kinder.
Sie war eine geborene Lichtenberg (Albrecht Eckhardt und Herbert Reyer: Die jüdischen Gemeinden in Witzenhausen und Hebenshausen, Teil II: Die jüdischen Familien, Familienblätter und Namenslisten. Unveröffentlichtes Manuskript bei der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden). Beim Tod einer Tochter am 31.12.1826 wird ihr Geburtsname auch mit Itzig angegeben (HHStAW, Abt. 365, Nr. 38).
Aufgrund dieser beiden Geburtsnamen kann sie nur mit der 1809 genannten, damals noch unverheirateten Tochter Rösgen, geboren am 04.08.1789 in Abterode, des 1809 bereits verstorbenen Itzig Hesse Lichtenberg [Grabnummer 399] und dessen noch lebender Witwe Rahel (Rehla) geb. Michel [Grabnummer 400] identisch sein.
Bearbeitung
C. Wiesner 1992/93, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL) 2008
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Heilbrunn, Röschen geborene Lichtenberg (1823) – Abterode“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/4946_heilbrunn-roeschen-geborene-lichtenberg-1823-abterode> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/4946
