Lichtenberg, Rahel geborene Michel (1832) – Abterode

Grab Nr. 400  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 62 x 86 x 11 cm

Platzierung

stehend

Beschreibung

Darstellung: florale Ornamente.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
die achtbare und fromme und rechtschaffene
Frau. Ihr Leben lang wandelte sie
in Geradheit: Frau Relche, Ehefrau des ehrwürdigen
Isaak. Gestorben und begraben am 12. Cheschvan
[5] 593 n.d.k.Z. Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens
mit der Seele Saras, Rebekkas, Rachels, Leas, Amen, Sela.

Ausführung

erhaben

Verstorbene

  1. Lichtenberg, Rahel geborene Michel
    Sterbetag
    3.11.1832
    Geschlecht
    weiblich
    Herkunftsort
    Abterode
    Wohnort
    Abterode

Nachweise

Anmerkungen

Relche, Frau des Isaak, gestorben (oder begraben ?) am 05.11.1832.
Laut Sterberegister: Rahel (Rachael), Witwe des Itzig Lichtenberg [= Itzig Hesse Lichtenberg, Grabnummer 399] zu Abterode, gestorben am 03.11.1832 (vgl. oben) im Alter von 81 Jahren (HHStAW, Abt. 365, Nr. 38).

---
Die Verstorbene wird in einer Liste der Juden in Abterode aus dem Jahr 1809 (HHStAW, Abt. 365, Nr. 39) als Rehla geb. Michel, geboren am 14.05.1753 in Abterode, Witwe des Itzig Hesse Lichtenberg, zusammen mit fünf ab 1775 geborenen Kindern aufgeführt.
Eine weitere Liste aus dem Jahr 1823 (HHStAW, Abt. 365, Nr. 34) nennt sie als Rahel, Itzig Lichtenbergs Witwe, geboren 1744 (!) in Abterode, mit noch einer unverheirateten Tochter.
Ob der bereits 1804 verstorbene Ehemann Rahels tatsächlich schon den Namen Lichtenberg führte oder ob dieser Name erst nach seinem Tod von Rahel und den Kindern gewählt wurde, ist ungewiss.
Rahels Vater könnte der 1793 verstorbene Michel, Sohn des Nathan, [Grabnummer 17] gewesen sein, der wohl 1744 als Michael Nathan in Abterode genannt wird [siehe die Angaben zu Grabnummer 17].

Bearbeitung

C. Wiesner 1992/93, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL) 2008

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Lichtenberg, Rahel geborene Michel (1832) – Abterode“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/4945_lichtenberg-rahel-geborene-michel-1832-abterode> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/4945

Abterode-400_I