Blach, Simon Joseph (1813); Blach, Bela geborene Plaut (1821) – Abterode

Grab Nr. 394  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 52 x 71 x 10 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift, zweispaltig:)
Hier ruht
der Mann,
der sein Leben
lang auf geradem
Pfade wandelte.
Herr Simcha,
Sohn des Juspa
aus F(rankers)H(ausen). Gestorben und begraben am Montag, den 24.
Iyyar [5] 573 n.d.k.Z.(= 24.5.1813).
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Hier ruht
seine Frau
Bela,
die ihr Leben
lang auf geradem Pfade
wandelte.
Gestorben am Sonntag, den 15., und begraben
am Montag, den 16. Tamus
[5] 581 (= 16.7.1821).
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.

Verstorbene

  1. Blach, Simon Joseph
    Geburtstag
    1.5.1748
    Sterbetag
    24.5.1813
    Geschlecht
    männlich
    Herkunftsort
    Frankershausen
    Wohnort
    Frankershausen
  2. Blach, Bela geborene Plaut
    Geburtstag
    17.7.1765
    Sterbetag
    16.7.1821
    Geschlecht
    weiblich
    Herkunftsort
    Frankershausen
    Wohnort
    Frankershausen

Nachweise

Anmerkungen

1) Herr Simcha, Sohn des Juspa, aus Frankershausen, gestorben am 24.05.1813, und
2) seine Frau Bela, gestorben am 16.07.1821.

---
Bei den verstorbenen Eheleuten handelt es sich zweifelsfrei um Simon Joseph Blach und seine Frau aus Frankershausen. Beide werden in einer Liste der Juden in Frankershausen aus dem Jahr 1809 (HHStAW, Abt. 365, Nr. 39) als Siemon Joseph Blach, geboren 1748 in Frankershausen, und Bela geb. Marcus, geboren am 17.07.1765 in Frankershausen, zusammen mit sieben ab 1791 geborenen Kindern genannt. In einer weiteren Liste (HHStAW, Abt. 365, Nr. 201), die wohl eine mit Ergänzungen versehene Abschrift der Liste von 1809 ist, heißt es, dass Simon Joseph Blach am 3. Ijar 1748 (= 01.05.1748) in Frankershausen geboren sei. Eine Liste aus dem Jahr 1823 (ebenfalls in HHStAW, Abt. 365, Nr. 201) nennt dann nur noch die hinterlassenen Kinder der Eheleute.
Bei der Trauung eines Sohnes am 20.02.1833 und beim Tod einer Tochter am 28.06.1829 wird Belas Geburtsname mit Plaut angegeben (HHStAW, Abt. 365, Nr. 198). Sie war aufgrund der genannten Geburtsnamen Marcus und Plaut also sicherlich eine Tochter des Marcus Plaut zu Frankershausen [vgl. zu ihm Grabnummer 431].
Simon Joseph Blach dürfte ein Bruder des Salomon Joseph Blach [Grabnummer 423] gewesen sein.

Bearbeitung

C. Wiesner 1992/93, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL) 2008

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Blach, Simon Joseph (1813); Blach, Bela geborene Plaut (1821) – Abterode“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/4939_blach-simon-joseph-1813-blach-bela-geborene-plaut-1821-abterode> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/4939

Abterode-394_I