Bodenheim, Gumpert (1887); Bodenheim, Hannchen geborene Levi (1890) – Abterode

Abterode-388_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Granit · 51 x 197 x 23 cm
Platzierung
stehend
Beschreibung
Grabstelle mit Eisengitter eingefasst.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Sprache des Sockels
deutsch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
ein Mann, der aufrichtige Herr Mordechai,
Sohn des Chawer Issachar
Bodenheim. Geboren
am 28. Adar [5] 569 (= 16.3.1809)
n.d.k.Z. Gestorben am heiligen Sabbat, am 26.
Sivan [5] 647 n.d.k.Z.(= 18.6.1887)
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Hier ruht
die Frau; sie war mildtä-
tig: Hannah, Ehefrau des
Herrn Mordechai
Bodenheim. Geboren
am 18. Adar [5] 570 (= 22.2.1810)
und gestorben am 12. Nisan
[5] 650 n.d.k.Z. (= 3.4.1890)
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Rückseite
Hier ruht in Frieden
mein innigstgeliebter Mann
mein unvergesslicher Vater
unser theurer Gross- und
Urgrossvater
der königliche Commerzienrath
GUMPERT BODENHEIM
aus Allendorf
geboren 28. Tage in Adar 1809
gestorben den 18. Juni 1887
An seiner Seite ruht
seine treue Lebensgefährtin
unsere innigstgeliebte Mutter
Gross- und Urgrossmutter
HANNCHEN BODENHEIM
GEB. LEVI
geboren 18. Tage in Adar 1810
gestorben den 3. April 1890
(Im Sockel der Rückseite:)
C. KOCH GÖTTINGEN
Verstorbene
- Bodenheim, Gumpert
- Geburtstag
- 16.3.1809
- Sterbetag
- 18.6.1887
- Geschlecht
- männlich
- Herkunftsort
- Abterode
- Wohnort
- Allendorf (Werra)
- Beruf
- Kommerzienrat; Buchbinder
- Bodenheim, Hannchen geborene Levi
- Geburtstag
- 22.2.1810
- Sterbetag
- 4.4.1890
- Geschlecht
- weiblich
- Herkunftsort
- Frankershausen
- Wohnort
- Allendorf (Werra)
Nachweise
Anmerkungen
1) Gumpert Bodenheim (Herr Mordechai, Sohn des Chawer Issachar), königlicher Kommerzienrat, aus Allendorf [Bad Sooden-Allendorf], geboren am 16.03.1809, gestorben am 18.06.1887, und
2) seine Frau Hannchen (Hannah) Bodenheim geborene Levi, geboren am 22.02.1810, gestorben am 03.04.1890.
Laut Sterberegister:
1) Gumpert Bodenheim, Commerzienrath aus Allendorf, gestorben am 18.06.1887 im Alter von 78 Jahren, und
2) Hannchen Bodenheim geb. Levi, Witwe des Commerzienrathes Gumpert Bodenheim zu Allendorf, gestorben am 04.04.1890 im Alter von 80 Jahren (HHStAW, Abt. 365, Nr. 200).
---
Gumpert Bodenheim war ein Sohn der zunächst in Abterode, dann in Allendorf [Bad Sooden-Allendorf] wohnhaften Eheleute Bermann Bodenheim [Grabnummer 471] und Rechel (Rael) geb. Kugelmann [Grabnummer 472] und heiratete am 08.07.1835 in Frankershausen, im angegebenen Alter von 26 Jahren und als Buchbinder in Allendorf, Hannchen geb. Levi aus Frankershausen, die damals 25-jährige Tochter des Wolf Levi [Grabnummer 428] und der Lea geb. Plaut [Grabnummer 429] zu Frankershausen (HHStAW, Abt. 365, Nr. 198).
Gumpert Bodenheim soll nach einer Liste der Juden in Abterode vom 13.08.1809 (HHStAW, Abt. 365, Nr. 39), abweichend von der Inschrift des Grabsteins, am 14.02.1809 in Abterode geboren worden sein.
Hannchen Bodenheim geb. Levi wurde nach einer Liste der Frankershäuser Juden aus dem Jahr 1823 (HHStAW, Abt. 365, Nr. 201) am 22.02.1810 in Frankershausen geboren - also Übereinstimmung mit der Inschrift des Grabsteins.
Bearbeitung
C. Wiesner 1992/93, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL) 2008
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Bodenheim, Gumpert (1887); Bodenheim, Hannchen geborene Levi (1890) – Abterode“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/4933_bodenheim-gumpert-1887-bodenheim-hannchen-geborene-levi-1890-abterode> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/4933


