Heilbrunn, Leiser (1922) – Abterode

Abterode-386_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 47 x 77 x 15 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
ein hochbetagter Greis,
er wandelte untadelig auf dem Pfade der Guten:
der ehrwürdige Elieser, Sohn des Herrn Jakob
Heilbrunn.
Gestorben am Freitag, den 23. Nisan,
und begraben am Montag, den 26. dieses Monats
im Jahre [5] 682 n.d.k.Z.
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Rückseite
Hier ruht
Leiser Heilbrunn
geb. den 25. Juli 1843
gest. den 21. April 1922
Verstorbene
- Heilbrunn, Leiser
- Geburtstag
- 25.7.1843
- Sterbetag
- 21.4.1922
- Geschlecht
- männlich
- Herkunftsort
- Wichmannshausen
- Wohnort
- Abterode
- Beruf
- Buchbinder
- Funktion
- Schächter
Nachweise
Anmerkungen
Leiser Heilbrunn (Elieser, Sohn des Herrn Jakob), geboren am 25.07.1843, gestorben am 21.04.1922.
Laut Sterberegister: Leiser Heilbrunn, Buchbinder zu Abterode, war lange Jahre Schächter ("Schochet") der Gemeinde, gestorben am 21.04.1922 im Alter von 79 3/4 Jahren - Widerspruch zum in der Inschrift genannten Geburtsdatum - (HHStAW, Abt. 365, Nr. 41).
---
Der Verstorbene stammte aus Wichmannshausen und war ein Sohn des Jakob Heilbrunn und der Rebekka geb. Schlesinger daselbst; am 05.08.1866 heiratete er in Abterode, damals 23 Jahre alt und Buchbinder, Sprinz geb. Goldschmidt [Grabnummer 387] aus Abterode (HHStAW, Abt. 365, Nr. 36).
Der Grabstein von Leiser Heilbrunns Vater hat sich auf dem jüdischen Friedhof in Reichensachsen erhalten [siehe Reichensachsen, Grabnummer 67].
Leiser Heilbrunns Mutter Rebekka starb in Abterode und wurde auch dort beerdigt [siehe Grabnummer 356].
Bearbeitung
C. Wiesner 1992/93, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL) 2008
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Heilbrunn, Leiser (1922) – Abterode“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/4931_heilbrunn-leiser-1922-abterode> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/4931

