Avigdor, Sohn des Samuel Joseph (1801) – Abterode

Grab Nr. 371  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 65 x 100 x 11 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
der ehrwürdige Avigdor, Sohn des
Samuel Joseph sel. A. Er stieg hinauf
in die himmlischen Höhen am Sonntag, den 6. Tischri
[5] 562 n.d.k.Z. Er wird aufsteigen in die obersten
Höhen; der Garten Eden wird sei-
ne Wohnung sein, und seine Seele
wird unter den Flügeln der Schechina* sein, denn an Gott
haftete seine Seele mit Aufrichtigkeit.
---
* die Einwohnung Gottes

Verstorbene

  1. Avigdor, Sohn des Samuel Joseph
    Sterbetag
    13.9.1801
    Geschlecht
    männlich
    Wohnort
    Abterode

Nachweise

Anmerkungen

Avigdor, Sohn des Samuel Joseph sel. A., gestorben am 13.09.1801.

---
Der Verstorbene war sicherlich mit der neben ihm beerdigten Elkel, Frau des Avigdor, [Grabnummer 370] verheiratet.
Er ist wohl identisch mit Victor Schmul aus Abterode, der 1758 bis 1762 mit seinem Diener Salomon Jakob die Leipziger Messen besuchte (vgl. Max Freudenthal: Leipziger Messgäste. Die jüdischen Besucher der Leipziger Messen in den Jahren 1675 bis 1764, Frankfurt am Main 1928, S. 23).

Bearbeitung

C. Wiesner 1992/93, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL) 2008

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Avigdor, Sohn des Samuel Joseph (1801) – Abterode“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/4916_avigdor-sohn-des-samuel-joseph-1801-abterode> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/4916

Abterode-371_I