Goldschmidt, Thamar geborene Heilbrunn (1882) – Abterode

Grab Nr. 354  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 55 x 80 x 11 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch, englisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
"Ein guter Ruf ist besser als gute Salbe und der Tag des Todes besser als der Tag der Geburt" (Eccl. 7,1)
"Der Gerechte wird grünen wie eine Palme; er wird wachsen wie eine Zeder im Libanon"(Ps. 92,13)
Hier ruht
die bescheidene Frau. Frau Tamar,
Ehefrau des Samuel Goldschmidt.
Sie ging ein in ihre Welt am heiligen
Sabbat, am Tag nach dem Fest von Sukkot,
und wurde begraben am Sonntag, am 28. Tischri
im Jahre [5] 643 n.d.k.Z.
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.

Rückseite

(Deutsch-englische Inschrift:)
Hier ruht
Frau Samuel Goldschmidt
Taumer geb. Heilbrunn gest. am 7.
October 1882 [...] 78 Jahr
Wer für Gott und (?) Weisheit [...]
Oder [........................]
Wer [.........................]
[.............................]
PEACE TO HIS (!) ASHES

Verstorbene

  1. Goldschmidt, Thamar geborene Heilbrunn
    Sterbetag
    7.10.1882
    Geschlecht
    weiblich
    Herkunftsort
    Wichmannshausen
    Wohnort
    Abterode

Nachweise

Anmerkungen

Taumer (Tamar) Goldschmidt geborene Heilbrunn, Frau des Samuel Goldschmidt, gestorben am 07.10.1882. Der Stein wurde wegen der z. T. englischen Inschrift auf der Rückseite wohl von ausgewanderten Verwandten gesetzt.
Laut Sterberegister: Thamar Goldschmidt, Ehefrau des Samuel Goldschmidt [Grabnummer 353] zu Abterode, gestorben am 07.10.1882 im Alter von 78 Jahren (HHStAW, Abt. 365, Nr. 41).

---
Die Verstorbene wurde in Wichmannshausen als Tochter des Isaak Heilbrunn und der Reiss (sie gest. vor dem 04.09.1834) [bzw. Reitz geb. Plaut, vgl. die Angaben zu Grabnummer 151] geboren; am 04.09.1834 heiratete sie in Abterode, damals 28 Jahre alt - Widerspruch zum Sterbealter (vgl. oben) -, Samuel Goldschmidt [Grabnummer 353] aus Abterode (HHStAW, Abt. 365, Nr. 35).

Bearbeitung

C. Wiesner 1992/93, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL) 2008

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Goldschmidt, Thamar geborene Heilbrunn (1882) – Abterode“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/4899_goldschmidt-thamar-geborene-heilbrunn-1882-abterode> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/4899

Abterode-354_RAbterode-354_I