Appel, Gütel geborene Löwenstein (1895) – Abterode

Abterode-346_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 57 x 105 x 12 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
die geachtete, mildtätige Frau,
gottesfürchtig war sie, und tat Gutes.
Ihr Leben lang schaute sie nach dem Rechten in ihrem Haus.
Das Brot der Faulen aß sie nicht.
Frau Gütel, Tochter des Isaak,
Ehefrau des Jakob Appel.
Gestorben am Montag, den 15. Adar [5] 655 n.d.k.Z.
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Rückseite
Hier ruht
Frau Lehrer Jakob Appel,
Gütel, geb. Löwenstein
geb. im Adar 5582
gest. am 15. Adar 5655.
Verstorbene
- Appel, Gütel geborene Löwenstein
- Geburtstag
- 3.1822
- Sterbetag
- 11.3.1895
- Geschlecht
- weiblich
- Herkunftsort
- Fritzlar
- Wohnort
- Abterode
Nachweise
Anmerkungen
Gütel Appel geborene Löwenstein (Gütel, Tochter des Isaak), Frau des Lehrers Jakob Appel, geboren im Adar 5582 = Februar/März 1822, gestorben am 11.03.1895.
Laut Sterberegister: Gütel Appel geborene Löwenstein, Witwe des zu Fritzlar verstorbenen Lehrers Jakob Appel, gestorben in Abterode am 11.03.1895 im Alter von 72 Jahren und 11 Monaten (HHStAW, Abt. 365, Nr. 41).
---
Die Verstorbene war die Mutter der in Abterode verheirateten Lisette Bachrach geb. Appel [Grabnummer 300], der Ehefrau des Lehrers Joseph Bachrach.
Jakob Appel, der Ehemann der Verstorbenen, war Lehrer und Vorsänger in Fritzlar, wurde 1825 geboren und starb am 26.02.1868 in Fritzlar (Schwarz, Anke: Jüdische Gemeinden zwischen bürgerlicher Emanzipation und Obrigkeitsstaat, Wiesbaden 2002, S. 294). Auf dem jüdischen Friedhof in Fritzlar existiert kein ihm gesetzter Grabstein.
Bearbeitung
C. Wiesner 1992/93, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL) 2008
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Appel, Gütel geborene Löwenstein (1895) – Abterode“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/4891_appel-guetel-geborene-loewenstein-1895-abterode> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/4891

