Blach, Calmann (1916) – Abterode

Abterode-298_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 44 x 68 x 16 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Übertragung
Vorderseite
[.........] diente er [....]
[..........] und den Dienst
[...............] Kalonymus,
Sohn des Issachar Blach.
Alle seine Freunde weinen bitterlich,
denn plötzlich starb er in der Blüte seines Lebens.
Als er hinausging in den Krieg, wurde er verletzt
und auf dem Weg nach Serbien entfloh
seine Seele am 7. Adar I [5] 676 n.d.k.Z.
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Rückseite
Hier ruht
Calmann Blach
geb. 25. Cheschwa[n .....]
gest. 7 Adar [.....]
Verstorbene
- Blach, Calmann
- Geburtstag
- 30.11.1880
- Sterbetag
- 4.2.1916
- Geschlecht
- männlich
- Herkunftsort
- Abterode
- Wohnort
- Abterode
- Beruf
- Handelsmann; Kriegsteilnehmer; Soldat; Landsturmmann
Nachweise
Anmerkungen
Calmann Blach (Kalonymus, Sohn des Issachar), geboren am 25. Cheschwan [.....], gestorben als Kriegsteilnehmer auf dem Weg nach Serbien am 04.02.1916.
Laut Sterberegister: Calmann Blach, Handelsmann zu Abterode, gestorben am 04.02.1916 im Alter von 35 Jahren und 2 Monaten; "Starb am Herzschlag plötzlich u. ganz unerwartet auf der Fahrt von Ohrdruf nach Serbien am Bahnhof Gotha. Blach war Landsturmmann 3/4 J. gewesen. Er fand auf dem hiesigen Friedhof seine Ruhestätte" (HHStAW, Abt. 365, Nr. 41).
---
Der Verstorbene wurde am 30.11.1880 in Abterode als Kalman bzw. Gustav (!), Sohn des Bermann Blach [Grabnummer 347] und der Karoline geb. Fink [Grabnummer 348] geboren (HHStAW, Abt. 365, Nr. 32). Am 16.05.1911 heiratete er in Abterode, damals 30 Jahre alt und Handelsmann von Beruf, Selma geb. Heiser aus Hoof bei Kassel, die damals 25 Jahre alte Tochter des Handelsmannes Meier Heiser und der Hannchen geb. Goldschmidt zu Hoof (HHStAW, Abt. 365, Nr. 36).
Bearbeitung
C. Wiesner 1992/93, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL) 2008
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Blach, Calmann (1916) – Abterode“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/4844_blach-calmann-1916-abterode> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/4844

