Stern, Meier (1932); Stern, Isaak (II) (1942) – Abterode

Abterode-297_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Granit · 50 x 76 x 15 cm
Platzierung
stehend
Beschreibung
Darstellung: Davidstern.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
ein Mann des Glaubens, reich an Taten;
er genoß seiner Hände Arbeit;
seine Lehre war (sein) Hauptanliegen zu jeder Zeit;
Er erzog seine Kinder zur Lehre und zu Gerechtigkeit.
Ein redlicher und zuverlässiger Mann war er seiner Frau:
Me'ir, Sohn des Chajim
Gestorben am heiligen Sabbat, Abschnitt Noah,
am 6. Marcheschwan, und begraben am 8.
[5] 693. Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Rückseite
Hier ruht
Meier Stern
geb. 15. August 1857
gest. 5. November 1932
Zum Andenken
Isack Stern
und Familie
umgekommen im Getto
Warschau 1942
Ausführung
eingetieft
Bemerkungen
Der Stein wurde wohl erst nach 1945 (sicher jedoch nach 1942) gesetzt.
Verstorbene
- Stern, Meier
- Geburtstag
- 15.8.1857
- Sterbetag
- 5.11.1932
- Geschlecht
- männlich
- Herkunftsort
- Wehrda (Haunetal)
- Wohnort
- Abterode
- Beruf
- Handelsmann
- Stern, Isaak (II)
- Geburtstag
- 24.2.1885
- Sterbetag
- 1942
- Geschlecht
- männlich
- Herkunftsort
- Abterode
- Wohnort
- Abterode
- Beruf
- Metzger
Nachweise
Anmerkungen
1) Meier Stern (Me'ir, Sohn des Chajim), geboren am 15.08.1857, gestorben am 05.11.1932.
Laut Sterberegister: Meier Stern zu Abterode, gestorben am 05.11.1932, ohne Altersangabe (HHStAW, Abt. 365, Nr. 41).
2) Zum Andenken an Isaak (Isack) Stern und Familie, umgekommen 1942 im Ghetto Warschau.
---
zu 1)
Meier Stern stammte aus Wehrda bei Hünfeld und war ein Sohn des Handelsmannes Heinemann Stern und der Amalie (Merle) geb. Müller daselbst; am 29.01.1884 heiratete er in Abterode, damals 26 Jahre und 5 Monate alt und Handelsmann, Lina geb. Heilbrunn [Grabnummer 296] aus Abterode (HHStAW, Abt. 365, Nr. 36).
Zu seinen Eltern Heinemann Stern und Amalie (Merle) geb. Müller vgl. auch die Angaben zu Grabnummer 430 des jüdischen Friedhofes in Burghaun!
zu 2)
Isaak Stern wurde am 24.02.1885 in Abterode als Sohn des obengenannten Meier Stern und der Lina geb. Heilbrunn [Grabnummer 296] geboren (HHStAW, Abt. 365, Nr. 32); am 31.08.1920 heiratete er in Abterode, damals 35 Jahre alt und Metzger von Beruf, Frieda geb. Stern aus Frankershausen, geboren am 22.04.1898 in Frankershausen, eine Tochter des Salli Stern [Grabnummer 317] und der Johanna (Hannchen) geb. Moses zu Frankershausen (HHStAW, Abt. 365, Nr. 36 und 200).
Bearbeitung
C. Wiesner 1992/93, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL) 2008
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Stern, Meier (1932); Stern, Isaak (II) (1942) – Abterode“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/4843_stern-meier-1932-stern-isaak-ii-1942-abterode> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/4843

