Lange, Sara geborene Rosenbaum (1907) – Sontra, Alter Jüdischer Friedhof

Grab Nr. 115  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 60 x 114 x 16 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
eine tugendhafte Frau, sie erzog
ihre Kinder zur Lehre und zur Gottes-
furcht und hielt die Gebote des Herrn ein.
Das ist Frau Zierle, Ehefrau des
Lehrers Herrn Simon, Sohn des
Michael Lange.
Sie starb am Freitag, den 3. Schewat,
und wurde begraben am Donnerstag desselben
[5] 667 n.d.k.Z.
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.

Rückseite

(Deutsche Inschrift:)
Hier ruht in Gott
die Ehefrau des Lehrers Lange
Frau Sara Lange,
geb. Rosenbaum.
geb. am 1. Tag Elul 1816,(= 25. August)
gest. am 18 . Januar 1907.

Verstorbene

  1. Lange, Sara geborene Rosenbaum
    Geburtstag
    25.8.1816
    Sterbetag
    18.1.1907
    Geschlecht
    weiblich
    Herkunftsort
    Niedenstein
    Wohnort
    Sontra

Nachweise

Anmerkungen

Sara (Zierle) Lange geborene Rosenbaum, aus Niedenstein stammend, Ehefrau des Lehrers Simon Lange (des Sohnes des Michael), geboren am 25.08.1816, gestorben am 18.01.1907.
Angaben ergänzt nach HHStAW, Abt. 365, 769 (Sterberegister Sontra).

Die Verstorbene wurde am 01.08.1816 (Abweichung zur Inschrift auf dem Grabstein) in Niedenstein als Tochter des Jakob Rosenbaum und der Beile geb. Kleefeld verwitwete Adler geboren. Am 21.03.1840 heiratete sie dort Simon Lange. Dieser war seit 1838 Lehrer und Vorsänger in Niedenstein und zog vor 1874 nach Fritzlar und wurde dort Weinhändler. Beide waren die Eltern der Bertha Lange, verheiratet mit Joseph Levinstein in Sontra [vgl. Grabnummer 70]. (Demandt, Karl E.: Bevölkerungs- und Sozialgeschichte der jüdischen Gemeinde Niedenstein 1653-1866, Wiesbaden 1980, S. 155 und 160)

Simon Lange war ein Sohn des Michael Lange zu Sontra, siehe zu diesem die Angaben zu Grabnummer 109.

Bearbeitung

Christa Wiesner 1998, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Lange, Sara geborene Rosenbaum (1907) – Sontra, Alter Jüdischer Friedhof“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/483_lange-sara-geborene-rosenbaum-1907-sontra-alter-juedischer-friedhof> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/483

Sontra-115_RSontra-115_I