Isaak, Meier (1913) – Abterode

Abterode-292_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 68 x 98 x 28 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
ein treuer Mann, er wandelte untadelig.
Seine Schüler führte er auf den geraden Pfad.
Früh morgens und spät abends (ging er) zum Gesang und zum Gebet (in die Synagoge).
Sein Name ist bekannt zum Lob und Preis.
Das ist Me'ir, Sohn des Naftali Isaak
aus der heiligen Gemeinde Frankershausen.
Gestorben am 22. Aw [5] 673,
und begraben am 24. dieses Monats.
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Rückseite
Verstorbene
- Isaak, Meier
- Sterbetag
- 25.8.1913
- Geschlecht
- männlich
- Wohnort
- Frankershausen
- Beruf
- Lehrer
- Funktion
- Vorsänger
Nachweise
Anmerkungen
Meier Isaak (Me'ir, Sohn des Naftali), Lehrer in Frankershausen, gestorben am 25.08.1913.
---
Meier Isaak (auch Isaac) war mit Berta geb. Frenkel [Grabnummer 293] verheiratet. Er ist durch seine Unterschrift in den Personenstandsregistern von 1875 bis 1899 als Lehrer und Vorsänger in Frankershausen bezeugt (HHStAW, Abt. 365, Nr. 200).
Bearbeitung
C. Wiesner 1992/93, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL) 2008
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Isaak, Meier (1913) – Abterode“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/4838_isaak-meier-1913-abterode> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/4838

