Stockhausen, Kalmann (I) (1854) – Abterode

Grab Nr. 285  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 58 x 88 x 12 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
ein redlicher und rechtschaffener Mann:
Kalmann, Sohn des ehrwürdigen
Süßmann S"H aus F(rankers)H(ausen).
Sein Leben lang wandelte er auf
geradem Pfade und gab von seinem Brot
den Armen. Gestorben und begraben am 23.
Adar [5] 614 n.d.k.Z.
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens mit den Seelen von Abraham, Isaak und Jakob,
Amen, Sela.

Verstorbene

  1. Stockhausen, Kalmann (I)
    Geburtstag
    4.6.1785
    Sterbetag
    22.3.1854
    Geschlecht
    männlich
    Herkunftsort
    Frankershausen
    Wohnort
    Frankershausen
    Beruf
    Handelsmann

Nachweise

Anmerkungen

Kalmann, Sohn des Süßmann S"H (= Stockhausen), aus Frankershausen, gestorben am 23.03.1854.
Laut Sterberegister: Kalmann (Kallmann Sußmann) Stockhausen, Handelsmann zu Frankershausen, gestorben am 22.03.1854 im Alter von 68 Jahren (HHStAW, Abt. 365, Nr. 199).

---
Der Verstorbene wird in einer Liste der Frankershäuser Juden aus dem Jahr 1809 (HHStAW, Abt. 365, Nr. 39) als Kallman, geboren am 04.06.1785 in Frankershausen, Sohn des bereits verstorbenen Süßmann Kalmann (Sussman Calman) Stockhausen [Grabnummer 283] und dessen noch lebender Witwe Hendel geb. Meyer [Grabnummer 284], aufgeführt.
In einer späteren undatierten Liste (HHStAW, Abt. 365, Nr. 201), die wohl eine mit Ergänzungen versehene Abschrift der vorigen darstellt, erscheint er dann als Callmann Sussmann Stockhausen mit gleichem Geburtsdatum, zusammen mit seiner Frau Guthel geb. Michel Callmann [= Gütel geb. Neuhaus, Grabnummer 286] und vier ab 1817 geborenen Kindern. Nach einer weiteren Liste aus dem Jahr 1823 (ebenfalls in HHStAW, Abt. 365, Nr. 201) wurde das älteste Kind schon 1816 geboren.

Bearbeitung

C. Wiesner 1992/93, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL) 2008

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Stockhausen, Kalmann (I) (1854) – Abterode“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/4831_stockhausen-kalmann-i-1854-abterode> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/4831

Abterode-285_I