Stockhausen, Kalmann (II) (1917) – Abterode

Abterode-269_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 46 x 88 x 19 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
Er diente Gott wirklich und redlich.
Er liebte die Lehre und ehrte die Einsichtigen;
er war rechtschaffen und gottesfürchtig.
Das ist Kalonymus, Sohn des Me'ir
Stockhausen
aus der heiligen Gemeinde Frankershausen.
Er ging ein in seine Welt am Mittwoch,
den 5. Nisan [5] 677 n.d.k.Z.
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Rückseite
Hier ruht
Calmann Stockhausen
Frankershausen
gest. [..] N[isa]n 5676*
---
* Genau ein Jahr Unterschied zur Jahresangabe der hebräischen
Inschrift; letztere scheint zu stimmen, da der Wochentag Mittwoch
nur für das Jahr 5677 zutrifft.
Verstorbene
- Stockhausen, Kalmann (II)
- Geburtstag
- 21.9.1863
- Sterbetag
- 28.3.1917
- Geschlecht
- männlich
- Herkunftsort
- Frankershausen
- Wohnort
- Frankershausen
- Beruf
- Kaufmann
Nachweise
Anmerkungen
Kalmann (Calmann) Stockhausen (Kalonymus, Sohn des Me'ir) aus Frankershausen, gestorben laut hebräischer Inschrift am Mittwoch, den 5. Nisan 5677 = 28.03.1917, laut deutscher Inschrift jedoch 5676 = 1916. Das Datum der hebräischen Inschrift wird eher stimmen, da der 5. Nisan nur im Jahr 5677 auf einen Mittwoch fiel.
---
Der Verstorbene wurde am 21.09.1863 in Frankershausen als Sohn des Meier Stockhausen [Grabnummer 263] und der Giedel geb. Plaut [Grabnummer 262] geboren. Am 26.10.1892 heiratete er ebenda, damals von Beruf Kaufmann, Jettchen geb. Schwabe [Grabnummer 131] aus Hebenshausen (HHStAW, Abt. 365, Nr. 200). Nach Jettchens Tod ging er am 24.02.1904 in Frankershausen eine zweite Ehe ein mit Minna geb. Nussbaum aus Rhina, geboren am 02.11.1876 in Rhina, deren Eltern nicht angegeben sind (HHStAW, Abt. 365, Nr. 200).
Bearbeitung
C. Wiesner 1992/93, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL) 2008
Indizes
Personen
- Stockhausen, Jettchen geborene Schwabe
- Schwabe, Jettchen verheiratete Stockhausen
- Kalonymus, Sohn des Meir (= Kalmann Stockhausen (II), Frankershausen)
- Stockhausen, Meier
- Stockhausen, Giedel geborene Plaut
- Plaut, Giedel verheiratete Stockhausen
- Stockhausen, Minna geborene Nußbaum
- Nußbaum, Minna verheiratete Stockhausen
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Stockhausen, Kalmann (II) (1917) – Abterode“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/4815_stockhausen-kalmann-ii-1917-abterode> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/4815

