Goldschmidt, Frommet geborene Westheim (1889) – Abterode

Grab Nr. 261  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 75 x 144 x 25 cm

Platzierung

stehend

Beschreibung

Darstellung: Auge Gottes.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
eine vielgepriesene und geachtete Frau,
gekrönt mit der Tugend der Geradheit.
Das ist Frau Frommet,
Ehefrau des Matatjahu Goldschmidt.
Sie ging ein in ihre Welt am
am Dienstag, den 18. Adar Rischon
im Jahre [5] 649 n.d.k.Z..
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.

Rückseite

(Deutsche Inschrift:)
Hier ruth (!)
Frommet Goldschmidt
geb. Westheim
geb. 11. Septbr. 1840
gest. 19. Febr. 1889

Ausführung

erhaben

Verstorbene

  1. Goldschmidt, Frommet geborene Westheim
    Geburtstag
    11.9.1840
    Sterbetag
    19.2.1889
    Geschlecht
    weiblich
    Herkunftsort
    Abterode
    Wohnort
    Abterode

Nachweise

Anmerkungen

Frommet Goldschmidt geborene Westheim, Frau des Matatjahu, geboren am 11.09.1840, gestorben am 19.02.1889.
Laut Sterberegister: Frommet Goldschmidt geborene Westheim, Ehefrau des Handelsmannes Liebermann Goldschmidt zu Abterode, gestorben am 19.02.1889 im Alter von 48 Jahren und 5 Monaten (HHStAW, Abt. 365, Nr. 41).

---
Die Verstorbene wurde am 11.09.1840 in Abterode als Tochter des Gottschalk Westheim [Grabnummer 123] und der Hennel (Hindel) geb. Stockhausen [Grabnummer 124] geboren (HHStAW, Abt. 365, Nr. 37).
Am 28.10.1862 heiratete sie in Abterode, damals 22 Jahre alt, den Handelsmann Liebermann Goldschmidt aus Bischhausen [heute Gemeinde Waldkappel], damals 25 Jahre alt, einen Sohn des Viehhändlers Süßmann Goldschmidt und der Merle geb. Ronsheim zu Bischhausen (HHStAW, Abt. 365, Nr. 36). Seine Mutter Merle dürfte wiederum aus Abterode gewesen sein. Sie ist offensichtlich identisch mit der in zwei Listen der Juden in Abterode aus den Jahren 1809 und 1823 (HHStAW, Abt. 365, Nr. 39 und 34) genannten Merla, geboren am 09.12.1804 in Abterode oder am 10.04.1804 (beide Daten werden genannt), einer Tochter des Abraham Ronsheim und der Jettchen geb. David [Grabnummer 174].
Liebermann Goldschmidt und seine Frau Frommet lebten nach der Trauung zunächst in Bischhausen und zogen dann etwa 1873 nach Abterode (vermerkt in HHStAW, Abt. 365, Nr. 32, zu 1873 Juni 5).
Liebermann Goldschmidt starb am 10.01.1906 in Abterode im Alter von "fast 69 Jahren" (HHStAW, Abt. 365, Nr. 41); sein Grabstein konnte nicht aufgefunden werden.

Bearbeitung

C. Wiesner 1992/93, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL) 2008

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Goldschmidt, Frommet geborene Westheim (1889) – Abterode“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/4806_goldschmidt-frommet-geborene-westheim-1889-abterode> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/4806

Abterode-261_RAbterode-261_I