Katzenstein, Sara geborene Aaron (1832) – Abterode

Abterode-241_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 56 x 102 x 9 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
eine tugendhafte und fromme Frau, Frau
Sara, Ehefrau des ehrwürdigen Eisik.
Ihre Seele stieg auf in die himmlischen Höhen mit gutem Ruf. Ihr Leben lang
ging sie auf geradem Pfade. Gestorben und begraben am
letzten Tag von Schawuoth (= 7. Sivan) [5] 592 n.d.k.Z.
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens mit den Seelen Saras, Rebekkas, Rachels und Leas
und mit den anderen gerechten Frauen, Amen, Sela.
Verstorbene
- Katzenstein, Sara geborene Aaron
- Sterbetag
- 5.6.1832
- Geschlecht
- weiblich
- Herkunftsort
- Harmuthsachsen
- Wohnort
- Abterode
Nachweise
Anmerkungen
Sara, Frau des Eisik, gestorben am 04.06.1832.
Laut Sterberegister: Sara, Ehefrau des Handelsmannes Isaak (Isac) Katzenstein zu Abterode, gestorben am 05.06.1832 im Alter von 54 Jahren (HHStAW, Abt. 365, Nr. 38).
---
Die Verstorbene wird in einer Liste der Juden in Abterode aus dem Jahr 1809 (HHStAW, Abt. 365, Nr. 39) als Sara geborene Aaron (Ahron), geboren am 09.04.1781 in Harmuthsachsen, zusammen mit ihrem Mann Isaak Juda Katzenstein, Vorsteher in Abterode, geboren ebenda am 18.05.1766, und mehreren ab 1804 geborenen Kindern genannt. In einer anderen Zusammenstellung aus dem Jahr 1823 (HHStAW, Abt. 365, Nr. 34) heißt es abweichend, Sara sei 1777 geboren worden und ihr Ehemann im Jahr 1769; das Paar hatte damals sechs zwischen 1804 und 1821 geborene Söhne.
Isaak Katzenstein, der Ehemann Saras, starb am 21.07.1853 im Alter von 83 Jahren und 3 Monaten in Abterode (HHStAW, Abt. 365, Nr. 41); sein Grabstein konnte nicht ermittelt werden. Er war aufgrund seiner 1809 angegebenen Namensform (vgl. oben) zweifellos ein Bruder des Bonavid (Bonavid Juda) Katzenstein [Grabnummer 470].
Sara Katzenstein geborene Aaron war sicherlich eine Schwester der Sprinz Lichtenberg geb. Rothschild oder Aaron [Grabnummer 438] zu Abterode, die ebenfalls aus Harmuthsachsen stammte und als deren Eltern Aaron Menke und Mindel geb. Levy zu Harmuthsachsen genannt werden. Der Doppelgrabstein der Eltern, die wahrscheinlich noch nicht den wohl erst später von den Kindern angenommenen Namen Rothschild führten, hat sich auf dem jüdischen Friedhof in Harmuthsachsen erhalten [siehe Harmuthsachsen, Grabnummer 49].
Bearbeitung
C. Wiesner 1992/93, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL) 2008
Indizes
Personen
- Aaron, Sara verheiratete Katzenstein
- Aaron Menke
- Menke, Aaron
- Levy, Mindel, Frau des Aaron Menke
- Menke, Mindel geborene Levy
- Lichtenberg, Sprinz geborene Rothschild oder Aaron
- Aaron, Sprinz verheiratete Lichtenberg
- Rothschild, Sprinz verheiratete Lichtenberg
- Juda, Vater des Isaak Katzenstein (II)
- Katzenstein, Isaak (II)
- Katzenstein, Bonavid
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Katzenstein, Sara geborene Aaron (1832) – Abterode“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/4786_katzenstein-sara-geborene-aaron-1832-abterode> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/4786
