Ronsheim, Levi Meier (1902) – Abterode

Grab Nr. 230  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 53 x 81 x 10 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
Jehuda, genannt Löw,
Sohn des Me'ir Ronsheim,
der auf dem Pfade der Guten wandelte.
Gestorben am Dienstag, den 24. Adar I
[5] 662 n.d.k.Z.
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens im Garten Eden, Amen.

Rückseite

(Deutsche Inschrift:)
Hier Ruht
Levi Meier
Ronsheim
gest. am 26. Adar I*
5662
---
* Das I ist durch den hebräischen Buchstaben
Aleph wiedergegeben.

Verstorbene

  1. Ronsheim, Levi Meier
    Geburtstag
    22.12.1822
    Sterbetag
    4.3.1902
    Geschlecht
    männlich
    Herkunftsort
    Abterode
    Wohnort
    Abterode
    Beruf
    Handelsmann

Nachweise

Anmerkungen

Levi Meier Ronsheim (Jehuda genannt Löw, Sohn des Me'ir), gestorben laut hebräischer Inschrift am 02.03.1902, laut deutscher Inschrift am 04.03.1902.
Laut Sterberegister: Levi Meier Ronsheim, Handelsmann zu Abterode, gestorben am 04.03.1902 im Alter von 79 Jahren (HHStAW, Abt. 365, Nr. 41).

---
Der Verstorbene war ein Sohn des Meier Ronsheim und der Breinchen geb. Heilbrunn zu Abterode (vgl. zu diesen unten) und heiratete am 08.06.1862 in Abterode, damals 39 Jahre alt und Handelsmann, Betti (Betty) geb. Grünenklee [Grabnummer 231] aus Meimbressen (HHStAW, Abt. 365, Nr. 36).
In einer Liste der Juden in Abterode aus dem Jahr 1823 (HHStAW, Abt. 365, Nr. 34) heißt es, er sei am 22.12.1822 geboren worden.

---
Zu Levi Meier Ronsheims Eltern, deren Grabsteine in Abterode nicht aufgefunden werden konnten:

Der Vater Meier Ronsheim wird in einer Liste der Juden in Abterode vom 13.08.1809 (HHStAW, Abt. 365, Nr. 39) als damals noch unverheirateter und am 04.08.1781 in Abterode geborener Sohn des verstorbenen Leib Levi Ronsheim [wohl Grabnummer 313] und dessen Witwe Mirjam geb. Hays (!) aufgeführt.
Eine weitere Liste aus dem Jahr 1823 (HHStAW, Abt. 365, Nr. 34) nennt ihn dann als Mayer Ronzheim, geboren 1781 in Abterode, mit seiner Frau Breinche(n), geboren 1790 in Abterode, und zwei ab 1820 geborenen Kindern.
Bei der Geburt eines Kindes am 05.05.1825 werden die Eheleute als Mayer Levy Runzheim und Breune geb. Moses Heilbrunn genannt (HHStAW, Abt. 365, Nr. 37). Breinchen ist daher zweifellos identisch mit der in der oben bereits erwähnten Liste aus dem Jahr 1809 (HHStAW, Abt. 365, Nr. 39) genannten, damals noch unverheirateten Breynchen, angeblich geboren im Juli 1786 in Abterode, Tochter des Moses Joseph Heilbrunn [wohl Grabnummer 258]. Sie starb unter Angabe des Geburtsnamens Heilbrunn am 06.02.1837 im angegebenen Alter von 44 Jahren in Abterode (HHStAW, Abt. 365, Nr. 38).
Nach ihrem Tod heiratete Meier Ronsheim am 08.11.1837 in Abterode in zweiter Ehe die damals 36 Jahre alte Knentel geb. Wertheim aus Abterode (HHStAW, Abt. 365, Nr. 35). Sie war eine Tochter des Michel Wertheim [Grabnummer 417] und der Blümchen [geb. Meyer, Katz oder Nußbaum, Grabnummer 137] zu Abterode und wurde nach Angaben aus dem Jahr 1809 am 08.08.1795 in Abterode geboren, nach Angaben aus dem Jahr 1823 allerdings am 08.08.1802 (!) (HHStAW, Abt. 365, Nr. 34 und 39). Ihr Tod ist im Sterberegister Abterode nicht verzeichnet.
Der Handelsmann Meier Ronsheim starb schließlich am 16.10.1861 im angegebenen Alter von 83 Jahren in Abterode (HHStAW, Abt. 365, Nr. 41).

Bearbeitung

C. Wiesner 1992/93, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL) 2008

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Ronsheim, Levi Meier (1902) – Abterode“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/4774_ronsheim-levi-meier-1902-abterode> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/4774

Abterode-230_RAbterode-230_I