Goldschmidt, Rosa geborene Schaumberg (1899) – Abterode

Abterode-185_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 64 x 100 x 10 cm
Platzierung
stehend
Beschreibung
Darstellung: Auge Gottes.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
eine tugendhafte Frau, die Zier ihres Mannes.
In ihren Handlungen war sie redlich und wohlgefällig.
Den Armen streckte sie ihre Hände aus.
Das ist Frau Röschen,
Ehefrau des Moses Goldschmidt.
Gestorben am Dienstag, den 19.
Tamus [5] 659 n.d.k.Z.
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Rückseite
Hier ruht
Frau Moses Goldschmidt
Rosa geb. Schaumberg
geb. 22. Tebet 5635
gest. 19. Tamus 5659
27. Juni 1899
Ausführung
erhaben
Verstorbene
- Goldschmidt, Rosa geborene Schaumberg
- Geburtstag
- 30.12.1874
- Sterbetag
- 27.6.1899
- Geschlecht
- weiblich
- Herkunftsort
- Schweinsberg
- Wohnort
- Abterode
Nachweise
Anmerkungen
Rosa (Röschen) Goldschmidt geborene Schaumberg, Frau des Moses Goldschmidt, geboren am 30.12.1874, gestorben am 27.06.1899.
Laut Sterberegister: Rosa Goldschmidt geborene Schaumberg, Ehefrau des Viehhändlers Moses Goldschmidt [Grabnummer 319] zu Abterode, gestorben am 27.06.1899 im Alter von 24 Jahren und 2 Monaten (ungenau) (HHStAW, Abt. 365, Nr. 41).
---
Die Verstorbene wurde am 30.12.1874 in Schweinsberg als Tochter des Isaak Schaumberg und der Gutrod geb. Strauß geboren (Schneider, Alfred: Die jüdischen Familien im ehemaligen Kreise Kirchhain, Amöneburg 2006, S. 203).
Am 03.06.1896 heiratete sie in Abterode Moses Goldschmidt [Grabnummer 319] aus Abterode (HHStAW, Abt. 365, Nr. 36; bei Schneider, s. oben, ist abweichend der 25.05.1896 als Trauungstag angegeben).
Bearbeitung
C. Wiesner 1992/93, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL) 2008
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Goldschmidt, Rosa geborene Schaumberg (1899) – Abterode“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/4736_goldschmidt-rosa-geborene-schaumberg-1899-abterode> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/4736

