Plaut, Hannchen geborene Straus(s) (1900) – Abterode

Abterode-158_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 60 x 86 x 10 cm
Platzierung
stehend
Beschreibung
Darstellung: Auge Gottes.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
eine tugendhafte Frau, die Pracht ihres Mannes.
Untadelig und wohlgefällig waren ihre Handlungen.
Den Armen streckte sie ihre Hände aus.
Das ist Frau Hannchen, Ehefrau
des Mordechai, Sohn des Jeremias. Gestorben
am Donnerstag, den 21. Adar II [5] 660.
[..................]
Rückseite
Hier ruht
Frau Marcus Germias Plaut
Hanchen geb. Straus
aus Frankershausen
geb. am 15. Septemb. 1831
gest. [am 22. März 1900]
Ausführung
erhaben
Verstorbene
- Plaut, Hannchen geborene Straus(s)
- Geburtstag
- 15.9.1831
- Sterbetag
- 22.3.1900
- Geschlecht
- weiblich
- Herkunftsort
- Vacha
- Wohnort
- Frankershausen
Nachweise
Anmerkungen
Hannchen Plaut geborene Straus, Frau des Marcus Jeremias (Germias!) Plaut (Mordechai, Sohn des Jeremias) zu Frankershausen, geboren am 15.09.1831, gestorben am 22.03.1900.
Laut Sterberegister: Hannchen Plaut geb. Strauss, Ehefrau des Handelsmannes Marcus Jeremias Plaut [Grabnummer 184] zu Frankershausen, gestorben am 22.03.1900 im Alter von 68 Jahren, 6 Monaten und 7 Tagen (HHStAW, Abt. 365, Nr. 200).
---
Die Verstorbene, auch unter dem Namen Johanna genannt, war eine Tochter des Kaufmanns David Straus und der Dina geb. Müller zu Vacha und wurde am 15.09.1831 geboren; am 26.05.1858 heiratete sie in Hoheneiche (eingetragen im Trauungsregister Frankershausen) den Witwer Marcus Plaut [= Marcus Jeremias Plaut, Grabnummer 184] aus Frankershausen (HHStAW, Abt. 365, Nr. 199).
Bearbeitung
C. Wiesner 1992/93, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL) 2008
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Plaut, Hannchen geborene Straus(s) (1900) – Abterode“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/4709_plaut-hannchen-geborene-straus-s-1900-abterode> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/4709

