Lautmann, Rebekka geborene Lichtenberg (1883) – Abterode

Abterode-149_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 52 x 90 x 11 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Übertragung
Vorderseite
Das ist der Grabstein
einer achtbaren Frau, mildtätig
und sittsam wie unsere Mutter Rebekka;
auf dem Pfade des Glaubens wandelte sie
ihr Leben lang. "Das Brot der Faulheit aß
sie nicht"(Sprüche 31,27): Rebekka, Ehefrau des Moses
Lautmann. Sie kehrte zurück in das Haus
ihres Vaters am Rüsttag des Wochenfestes,
67-jährig, und sie wurde begraben
am 2. Tag des Wochenfestes
im Jahre "Ihre Söhne kommen auf und preisen sie"* (Sprüche 31,28).
---
* Die in der Transkription der hebräischen Inschrift
punktiert wiedergegebenen Buchstaben der letzten Zeile ergeben
das Todesjahr: [5] 643.
Rückseite
Hier ruht
Frau Reb[ekk]a Lautemann
gbr.[Lichten]berg
Dauernder als Erz und Marmor
hat die Treue der hier ruht
In dem Herzen ihrer Kinder
Sich ein Denkmal hat gebaut
Verstorbene
- Lautmann, Rebekka geborene Lichtenberg
- Geburtstag
- 1.10.1816
- Sterbetag
- 10.6.1883
- Geschlecht
- weiblich
- Herkunftsort
- Abterode
- Wohnort
- Abterode
Nachweise
Anmerkungen
Rebekka Lautmann (Lautemann) geborene [Lichtenbe]rg, Frau des Moses Lautmann, gestorben am 10.06.1883 im Alter von 67 Jahren.
Laut Sterberegister: Rebekka (Rebecka) Lautmann, Witwe des Moses Lautmann [Grabnummer 259] zu Abterode, gestorben am 10.06.1883 im Alter von 65 (!) Jahren (HHStAW, Abt. 365, Nr. 41).
---
Die Verstorbene war eine Tochter des Vorsängers Jonas Lichtenberg [Grabnummer 456] und der Jochebed geb. Meßner [Grabnummer 440] zu Abterode; am 30.01.1854 heiratete sie in Abterode, damals 36 1/3 Jahre alt, den Witwer Moses Lautmann [Grabnummer 259] aus Abterode (HHStAW, Abt. 365, Nr. 36).
In einer Liste der Juden in Abterode aus dem Jahr 1823 (HHStAW, Abt. 365, Nr. 34) wird ihr Geburtsdatum mit 01.10.1816 angegeben.
Bearbeitung
C. Wiesner 1992/93, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL) 2008
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Lautmann, Rebekka geborene Lichtenberg (1883) – Abterode“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/4699_lautmann-rebekka-geborene-lichtenberg-1883-abterode> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/4699

