Levi, Abraham (1864) – Abterode

Abterode-135_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 67 x 88 x 9 cm
Platzierung
stehend
Beschreibung
Darstellung: Levitenkanne und Schüssel.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
ein redlicher und glaubwürdiger Mann, ein
Gemeindevorsteher: Abraham, Sohn
des Jehuda Sg"L. Zu Staub (wurde er und) starb
am Mittwoch, den 5. Iyyar, und wurde begraben
am Donnerstag, den 6. dieses Monats [5] 624 n.d.k.Z.
Seine Hände waren stets offen, um
den Armen Almosen zu geben. Lauter und gerade
war er in der Nächstenliebe.
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Ausführung
eingetieft
Verstorbene
- Levi, Abraham
- Geburtstag
- 21.2.1821
- Sterbetag
- 11.5.1864
- Geschlecht
- männlich
- Herkunftsort
- Frankershausen
- Wohnort
- Frankershausen
- Beruf
- Kaufmann; Fabrikant; Handelsmann
- Funktion
- Gemeindevorsteher; Vorsteher; Gemeindeältester
Nachweise
Anmerkungen
Abraham, Sohn des Jehuda Sg"L (= Segal, Levit), Gemeindevorsteher, gestorben am 11.05.1864.
Laut Sterberegister: Abraham Levi, Kaufmann und Fabrikant zu Frankershausen, gestorben am 11.05.1864 im Alter von 43 Jahren, 2 Monaten und 20 Tagen (HHStAW, Abt. 365, Nr. 199 und 200).
---
In einer Zusammenstellung der Frankershäuser Juden aus dem Jahr 1823 (HHStAW, Abt. 365, Nr. 201) wird der Verstorbene als Abraham, geboren am 21.02.1821 in Frankershausen, Sohn des Leib Wolf Levy [= Leib Levi, Grabnummer 427] und der Hannchen [geb. Grunsfeld, Grabnummer 108], genannt.
Am 22.05.1850 heiratete er in Frankershausen, damals 29 Jahre alt und Handelsmann, Hedwig geb. Dörnberg aus Vacha, die damals 28-jährige Tochter des Meier Dörnberg zu Vacha und seiner aus Gehaus stammenden Frau Hannchen geb. Lauer (HHStAW, Abt. 365, Nr. 198). Der Tod Hedwigs ist im Sterberegister Frankershausen nicht eingetragen.
Abraham Levi ist durch seine Unterschrift in den Personenstandsregistern von 1855 bis 1863 als Gemeindeältester in Frankershausen bezeugt (HHStAW, Abt. 365, Nr. 199).
Bearbeitung
C. Wiesner 1992/93, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL) 2008
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Levi, Abraham (1864) – Abterode“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/4685_levi-abraham-1864-abterode> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/4685
