Plaut, Marcus Menke (1874) – Abterode

Abterode-134_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 63 x 90 x 12 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Übertragung
Vorderseite
Zeuge sei dieser Hügel und Zeuge dieser Grabstein,
daß hier die Ruhestätte des
rechtschaffenen Mannes ist, und sein Name ist
Mordechai, Sohn des Menachem,
genannt Menk Plaut
aus Frankershausen.
Er war gottesfürchtig, und genoß (das Leben)
von seiner Hände Arbeit. Er verstarb und versammelte sich zu
seinem Volke in der Nacht zum heiligen Sabbat und an Schmini Azereth (= 22. Tischri)
[wurde er begraben ?] [5] 635 n.d.k.Z. Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Rückseite
Ruhestätte
des Marcus [Pl]aut
Menkes Sohn
aus Frankershausen
geb. am [.] Februar 1811,
verst. am [.] October 1874.
Verstorbene
- Plaut, Marcus Menke
- Geburtstag
- 27.1.1811
- Sterbetag
- 2.10.1874
- Geschlecht
- männlich
- Herkunftsort
- Frankershausen
- Wohnort
- Frankershausen
- Beruf
- Handelsmann
Nachweise
Anmerkungen
Marcus Menke Plaut (Mordechai, Sohn des Menachem genannt Menk[e]) aus Frankershausen, geboren am [..].02.1811, gestorben am 02.10.1874.
Laut Sterberegister: Marcus Menke Plaut, Handelsmann zu Frankershausen, gestorben am 02.10.1874 im Alter von 63 Jahren und 8 Monaten (HHStAW, Abt. 365, Nr. 200).
---
Der Verstorbene wurde laut Personenstandsregister am 27.01.1811 in Frankershausen als Sohn des Menke (Menke Hirsch) Plaut [Grabnummer 476] und der Sara geb. Marcus [bzw. geb. Plaut, Grabnummer 477] geboren (HHStAW, Abt. 365, Nr. 40). In einer Liste der Frankershäuser Juden aus dem Jahr 1823 (HHStAW, Abt. 365, Nr. 201) wird sein Geburtsdatum abweichend mit 03.02.1811 angegeben, doch dürfte dem Personenstandsregister, da zeitnah niedergeschrieben, eher Glauben zu schenken sein.
Am 24.10.1838 heiratete er in Frankershausen, damals 27 Jahre alt und Handelsmann, Rahel geb. Levi [Grabnummer 133] aus Frankershausen (HHStAW, Abt. 365, Nr. 198).
Bearbeitung
C. Wiesner 1992/93, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL) 2008
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Plaut, Marcus Menke (1874) – Abterode“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/4684_plaut-marcus-menke-1874-abterode> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/4684

