Westheim, Gottschalk (1882) – Abterode

Abterode-123_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 64 x 102 x 12 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
ein redlicher und rechtschaffener Mann,
Eljakum, genannt
Gottschalk, Sohn des Ascher
Westheim. Er liebte
die Gerechtigkeit und das Gute und betete
stets mit der Gemeinde.
Er starb plötzlich am Vorabend
zum Mittwoch, am 2. des Monats
Nisan [5] 642 n.d.k.Z.
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Rückseite
Ruhestätte
des
Gottschalk Westheim
gestorben am 21. März 1882
Verstorbene
- Westheim, Gottschalk
- Geburtstag
- 1.1808
- Sterbetag
- 21.3.1882
- Geschlecht
- männlich
- Herkunftsort
- Abterode
- Wohnort
- Abterode
- Beruf
- Buchbinder; Buchbindermeister
- Funktion
- Gemeindeältester
Nachweise
Anmerkungen
Gottschalk Westheim (Eljakum, Sohn des Ascher), gestorben am 21.03.1882.
Laut Sterberegister: Gottschalk Westheim, Buchbinder zu Abterode, gestorben am 21.03.1882 im Alter von 74 Jahren (HHStAW, Abt. 365, Nr. 41).
---
Gottschalk Westheim war ein Sohn des Lemmle (Lemla) Westheim [Grabnummer 442] und der Frommet (Frummet) geb. Gottschalk [Grabnummer 441] zu Abterode und heiratete am 30.07.1839 in Frankershausen oder in Abterode (eingetragen in beiden Registern ohne besonderen Vermerk), damals 31 Jahre alt und Buchbindermeister, die aus Frankershausen stammende Hennel (Hendel, Hindel) geb. Stockhausen [Grabnummer 124] (HHStAW, Abt. 365, Nr. 198 und 35).
In einer Liste der Juden in Abterode aus dem Jahr 1809 (HHStAW, Abt. 365, Nr. 39) heißt es, dass Gottschalk Westheim am 08.01.1808 in Abterode geboren worden sei. 1823 wird abweichend der 18.01.1808 als Geburtsdatum angegeben (HHStAW, Abt. 365, Nr. 34).
Gottschalk Westheim ist durch seine Unterschrift in den Personenstandsregistern von 1852 bis 1858 als einer der Gemeindeältesten in Abterode bezeugt (HHStAW, Abt. 365, Nr. 36 und 41).
Bearbeitung
C. Wiesner 1992/93, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL) 2008
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Westheim, Gottschalk (1882) – Abterode“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/4673_westheim-gottschalk-1882-abterode> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/4673

