Levi, Hannchen geborene Grunsfeld (1854) – Abterode

Grab Nr. 108  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 55 x 97 x 11 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
eine fromme und recht-
schaffene Frau; sittsam
war sie wie Deborah;
alle ihre Tage wandelte sie auf geradem
Pfade: Hannah, Ehefrau des
ehrwürdigen Löw Sg"L
aus F(rankers)H(ausen). Gestorben und begraben am 22. Iyyar
[5] 614 n.d.k.Z. Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens
mit den Seelen von Sara, Rebekka, Rachel und Lea. Amen, Sela.

Verstorbene

  1. Levi, Hannchen geborene Grunsfeld
    Geburtstag
    4.2.1796
    Sterbetag
    20.5.1854
    Geschlecht
    weiblich
    Herkunftsort
    Hebenshausen
    Wohnort
    Frankershausen

Nachweise

Anmerkungen

Hannah, Frau des Löw Sg"L (= Segal, Levit) aus Frankershausen, gestorben am 20.05.1854.
Laut Sterberegister: Han(n)chen Levi geborene Grunsfeld, aus Hebenshausen stammend, Ehefrau des Handelsmannes Leib Levi [Grabnummer 427] zu Frankershausen, gestorben am 20.05.1854 im Alter von 58 1/2 Jahren (HHStAW, Abt. 365, Nr. 199).

---
Die Verstorbene wurde in Hebenshausen als Tochter des Aaron Grunsfeld und der Fradchen geb. Levi oder Ochs geboren (Albrecht Eckhardt und Herbert Reyer: Die jüdischen Gemeinden in Witzenhausen und Hebenshausen, Teil II: Die jüdischen Familien, Familienblätter und Namenslisten. Unveröffentlichtes Manuskript bei der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden).
Die Grabsteine ihrer Eltern haben sich auf dem Friedhof in Hebenshausen erhalten [siehe dort die Grabnummern 36 und 32].
In einer Zusammenstellung der Frankershäuser Juden aus dem Jahr 1823 (HHStAW, Abt. 365, Nr. 201) wird sie als Hannchen, geboren am 04.02.1796, zusammen mit ihrem Ehemann Leib Wolf Levy und drei zwischen 1819 und 1823 geborenen Kindern genannt. Bei der Trauung eines Sohnes am 24.10.1860 wird ihr Geburtsdatum abweichend und wohl irrtümlich mit 20.04.1797 angegeben (HHStAW, Abt. 365, Nr. 199).

Bearbeitung

C. Wiesner 1992/93, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL) 2008

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Levi, Hannchen geborene Grunsfeld (1854) – Abterode“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/4658_levi-hannchen-geborene-grunsfeld-1854-abterode> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/4658

Abterode-108_I