Rossmann, Meier (1900) – Wölfersheim

Grab Nr. 13  
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 68 x 168 x 18 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Sprache der Rückseite

deutsch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
ein redlicher und aufrichtiger Mann;
er wandelte untadelig und tat
Rechtes, war gottesfürchtig sein Leben
lang; er liebte und lernte die Tora.
Das ist Herr Me'ir, Sohn des Naftali.
Er starb am Tag
nach dem Wochenfest und er wurde begraben
am 9. Sivan [5] 660 n.d.k.Z. (= 5.6.1900).
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.

Rückseite

(Deutsche Inschrift:)
Hier ruht
Meier Rohsmann
geb. 12. Juli 1820,
gest. 5. Juni 1900.

Verstorbene

  1. Rossmann, Meier
    Geburtstag
    12.7.1820
    Sterbetag
    5.6.1900
    Geschlecht
    männlich
    Herkunftsort
    Wölfersheim
    Wohnort
    Wölfersheim

Nachweise

Anmerkungen

Meier Rossmann (Rohsmann), geboren am 12.07.1820, gestorben am 05.06.1900.

Hebräischer Name: Herr Me'ir, Sohn des Naftali [Vater = Herz Rossmann, Grabnummer 28].

Dem Gesuch des Meier Rossmann aus Wölfersheim um Aufnahme als Ortsbürger für ihn und seine Verlobte Jette Sonneborn [Grabnummer 14] aus Breidenbach wurde 1852 bei einer Versammlung des Gemeinderates Wölfersheim stattgegeben (Christian Aledter: Das historische Wölfersheim, Band I: von 1128 bis 1900, Wölfersheim 1976, S. 217).

Bearbeitung

C. Wiesner 2001, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL) 2009

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Rossmann, Meier (1900) – Wölfersheim“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/4644_rossmann-meier-1900-woelfersheim> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/4644

Woelfersheim-013_V_1Woelfersheim-013_RWoelfersheim-013_I