Reuben, Sohn des Abraham (1737) – Abterode

Grab Nr. 216  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 75 x 125 x 11 cm

Platzierung

stehend

Beschreibung

Darstellung: florale Ornamente. Die Inschrift ist erhaben ausgeführt.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier
ruht ein Mann, der zu den
aufrichtigen Männern gehörte; sein Haus war geöffnet
für Arme und Elende, um die Hungernden
zu laben mit Speis und Trank.
Sowohl zu Freunden als auch zu
Fremden war er freundlich.
Das ist der ehrwürdige
Reuben, Sohn des Abraham, F(rankers)h(ausen).
Gestorben und begraben mit gutem Ruf
am Freitag, den 16. Iyyar
[5] 497 n.d.k.Z. Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens
[mit den anderen Seelen] im Garten Eden, Amen.

Ausführung

erhaben

Verstorbene

  1. Reuben, Sohn des Abraham
    Sterbetag
    17.5.1737
    Geschlecht
    männlich
    Wohnort
    Frankershausen

Nachweise

Anmerkungen

Reuben, Sohn des Abraham, aus Frankershausen, gestorben am 17.05.1737.

---
Seine Frau war wohl die 1722 verstorbene Hitzel, Frau des Reuben zu Frankershausen [Grabnummer 114].

Bearbeitung

C. Wiesner 1992/93, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL) 2008

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Reuben, Sohn des Abraham (1737) – Abterode“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/4494_reuben-sohn-des-abraham-1737-abterode> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/4494

Abterode-216_I