Ballin, Peretz (1850) – Witzenhausen

Witzenhausen-108_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 69 x 90 x 10 cm
Platzierung
stehend
Beschreibung
Die Inschrift ist erhaben ausgeführt. Die Anfangsbuchstaben der Zeilen 3-10 ergeben von oben nach unten gelesen den Namen Peretz Ballin (= Akrostichon).
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Übertragung
Vorderseite
Herr Peretz Ballin aus Rotenburg
ruht hier.
Einen Zaun errichtete er und schloß die Bresche (der Rechtlosigkeit).
Große Macht hatte er in der Lehre und in der weltlichen Beschäftigung.
Mildtätigkeit und Gutes tat er auf der Erde.
Im Handel war sein Tun gewissenhaft.
Dann wurde er eingesammelt in den Jahren, und er ging zu seinem Fürsten.
Mit seiner Zunge verleumdete er nicht seine Freunde.
Er wußte zu warten, solange die Saat noch jung war.
Die Gebote des Herrn hütete er und gab sie seinem Weinberg.
Er starb in gutem Ruf am 2. Zwischenfeiertag des Laubhüttenfestes (= 18. Tischri) [5] 611 n.d.k.Z. (= 24.9.1850).
Ausführung
erhaben
Verstorbene
- Ballin, Peretz
- Geburtstag
- 23.3.1774
- Sterbetag
- 22.9.1850
- Geschlecht
- männlich
- Herkunftsort
- Rotenburg a. d. Fulda
- Wohnort
- Witzenhausen
- Funktion
- Gemeindevorsteher; Vorsteher
Nachweise
Anmerkungen
Herr Peretz (Peritz) Ballin, gebürtig aus Rotenburg, gestorben laut Sterberegister am 22.09.1850 im Alter von 83 Jahren, laut Inschrift am 24.09.1850.
Angaben ergänzt nach HHStAW, Abt. 365, Nr. 822 (Sterberegister Witzenhausen 1826-1894).
---
Peretz Ballin lebte mit seiner Frau Celestine geb. Blaumantel [Grabnummer 107] zunächst in Rotenburg an der Fulda, wo er Gemeindeältester war. Beide zogen dann im Alter nach Witzenhausen zu ihrer Tochter Hannchen Frenkel geb. Ballin [vgl. zu deren Kindern die Grabnummern 1 bis 4]. Peretz Ballins Eltern waren David Heinemann Ballin und Jettchen geb. Ballin in Rotenburg [zum Grabstein Jettchens siehe die Grabnummer 179 des Friedhofs in Rotenburg]. (Alle Angaben dieses Absatzes nach Albrecht Eckhardt und Herbert Reyer: Die jüdischen Gemeinden in Witzenhausen und Hebenshausen, Teil II: Die jüdischen Familien, Familienblätter und Namenslisten. Unveröffentlichtes Manuskript bei der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden)
In der "Tabelle über die in der Stadt Rotenburg befindlichen Jüdischen Familien" vom 23.05.1808 (HStAM, Bestand 330 Rotenburg, Nr. 4358) wird der Verstorbene als Peritz David Ballin, geboren am 23.03.1774 (verbessert aus 1764), genannt. Diese Angabe widerspricht dem im Sterberegister angegebenen Alter (vgl. oben).
Bearbeitung
Christa Wiesner 2004, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL) 2008
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Ballin, Peretz (1850) – Witzenhausen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/4464_ballin-peretz-1850-witzenhausen> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/4464

