Goldschmidt, Jeidel Jakob (1854) – Witzenhausen

Grab Nr. 101  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 100 x 143 x 17 cm

Platzierung

stehend

Beschreibung

Darstellung: Levitenkanne und Schale (Schüssel). Die Inschrift ist erhaben ausgeführt. Die in der Transkription fett wiedergegebenen Buchstaben der Zeilen 3-8 ergeben von oben nach unten gelesen den Namen Jid(el) Goldschmidt Sg"L (= Akrostichon).

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
der aufrichtige Mann, der untadelig wandelte, der ehrwürdige Jehuda, genannt
Jidel Goldschmidt
ha-Levi Sg"L.
Er wußte Gutes zu tun in seinem Leben,
denn Angenehmes und Übles gab es in seinen Tagen. Zu seinen Vätern ging er und wurde eingesammelt.
Er wird erlöst sein von seinem demütigen Pfad [.....] seines Lebens.
Denn im Stillen seine Tränen [.......]
SCHMIT [......]
Sg"L [.......]
Er starb [......]
und er wurde begraben am [......]

Ausführung

erhaben

Verstorbene

  1. Goldschmidt, Jeidel Jakob
    Geburtstag
    8.10.1813
    Sterbetag
    30.6.1854
    Geschlecht
    männlich
    Herkunftsort
    Witzenhausen
    Wohnort
    Witzenhausen
    Beruf
    Kaufmann; Handelsmann

Nachweise

Anmerkungen

Jeidel (Jehuda genannt Jidel ha-Levi Sg"L) Jakob Goldschmidt, geboren in Witzenhausen, gestorben am 30.06.1854 im Alter von 40 Jahren und 10 Monaten.
Angaben ergänzt nach HHStAW, Abt. 365, Nr. 822 (Sterberegister Witzenhausen 1826-1894).

---
Jeidel (Jeidel Jakob) Goldschmidt, Kauf- und Handelsmann in Witzenhausen, geboren am 08.10.1813 in Witzenhausen als Sohn des Lucas Goldschmidt [Grabnummer 13] und der Schönchen geb. Hirsch [Grabnummer 12]. Er heiratete am 11.08.1842 in Bischhausen, Kreis Eschwege, Johanna (Hannchen) geb. Wertheim, Tochter des Mühlenbesitzers Jakob Wertheim und der Susette geb. Ballin zu Lispenhausen, geboren am 17.04.1818 in Rotenburg an der Fulda, gestorben am 03.05.1895 in Kassel. Die Grabsteine ihrer Eltern haben sich auf dem Friedhof in Rotenburg erhalten [siehe dort die Grabnummern 69 und 32]. (Nahezu alle Angaben dieses Absatzes nach Albrecht Eckhardt und Herbert Reyer: Die jüdischen Gemeinden in Witzenhausen und Hebenshausen, Teil II: Die jüdischen Familien, Familienblätter und Namenslisten. Unveröffentlichtes Manuskript bei der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden)

Bearbeitung

Christa Wiesner 2004, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL) 2008

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Goldschmidt, Jeidel Jakob (1854) – Witzenhausen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/4457_goldschmidt-jeidel-jakob-1854-witzenhausen> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/4457

Witzenhausen-101_I