Wertheim, Brandine geborene Plaut (1855) – Witzenhausen

Witzenhausen-098_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 87 x 127 x 13 cm
Platzierung
stehend
Beschreibung
Die Inschrift der Vorderseite ist erhaben ausgeführt. Die Anfangsbuchstaben der Zeilen 4-11 ergeben von oben nach unten gelesen den Namen Brandine (= Akrostichon).
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Übertragung
Vorderseite
Die schöne und liebreiche Frau, Frau Brendel, genannt
Brandine, Ehefrau des ehrwürdigen Abraham Wertheim.
Hier ruht
Gesegnet sei sie vom Herrn; ihre Hand vollbrachte das Werk,
ihre Füsse führten sie zu den Aufgaben und zu ihren Früchten (Erfolge).
Eine liebende Frau, die alle ihre Tage wie loderndes Feuer war.
Almosen und Gaben reichte sie dem Armen und Elenden mit ihren Händen.
Liebliche Worte sprach sie und zog ihre Kinder groß.
Tag und Nacht veranlasste sie (andere) mit ihren Augen zur Gottesfurcht.
Schön in ihrem Sprechen und schön in ihren Werken -
(das war) ihre wahre Welt. Sie stieg auf zu den himmlischen Höhen,
(und) wurde zu ihrem Volk eingesammelt am 23. Kislev des Jahres [5] 616 n.d.k.Z. (= 3.12.1855).
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Rückseite
Hier ruht in Gott
Brandine Wertheim
geb: Blaut
Ausführung
erhaben
Verstorbene
- Wertheim, Brandine geborene Plaut
- Geburtstag
- 12.5.1821
- Sterbetag
- 3.12.1855
- Geschlecht
- weiblich
- Herkunftsort
- Eschwege
- Wohnort
- Witzenhausen
Nachweise
Anmerkungen
Brandine (Brendel) Wertheim geborene Plaut (Blaut), Ehefrau des Abraham Wertheim [Grabnummer 94], geboren in Eschwege, gestorben am 03.12.1855 im Alter von 34 Jahren und 8 Monaten.
Angaben ergänzt nach HHStAW, Abt. 365, Nr. 822 (Sterberegister Witzenhausen 1826-1894).
---
Brandine Wertheim geb. Plaut, Tochter des Abraham Plaut und der Giedel (Gütel) geb. Steg zu Eschwege, geboren am 12.05.1821 in Eschwege. Sie heiratete am 05.03.1840 in Eschwege Abraham Wertheim [Grabnummer 94] aus Witzenhausen. (Alle Angaben dieses Absatzes nach Albrecht Eckhardt und Herbert Reyer: Die jüdischen Gemeinden in Witzenhausen und Hebenshausen, Teil II: Die jüdischen Familien, Familienblätter und Namenslisten. Unveröffentlichtes Manuskript bei der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden)
Brandines Eltern lebten zunächst in Frankershausen und zogen dann erst nach Eschwege; der Vater heißt auch Abraham Menke Plaut (HHStAW, Abt. 365, Nr. 39).
Bearbeitung
Christa Wiesner 2004, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL) 2008
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wertheim, Brandine geborene Plaut (1855) – Witzenhausen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/4454_wertheim-brandine-geborene-plaut-1855-witzenhausen> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/4454

