Oppenheim, Mingel geborene NN (1817) – Witzenhausen

Grab Nr. 76  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 70 x 82 x 11 cm

Platzierung

stehend

Beschreibung

Die Inschrift ist erhaben ausgeführt. Die in der Transkription punktiert wiedergegebenen Buchstaben der Zeilen 3-6 ergeben von oben nach unten gelesen den Namen Minkel (= Akrostichon).

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Die angesehene Frau, Frau Mingel, Ehefrau des Masus, Wi(tzen)h(ausen)
ruht --- Oppenheim --- hier.
Unter den Frauen im Tempel war sie alle Tage ihres Lebens gepriesen.
Ihre Hand reichte sie dem Armen und ihre Hände gab sie dem Elenden.
Sie bemühte sich ihre Kinder in der Gottesfurcht und -dienst zu erziehen.
Leicht fiel es ihr ihre Kinder in die Schule und in die Synagoge zu bringen.
Sie starb am Freitag, und wurde begraben am Sonntag,
den 16. Schewat [5] 577 n.d.k.Z. (= 31.1.1817). Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.

Ausführung

erhaben

Verstorbene

  1. Oppenheim, Mingel geborene NN
    Geburtstag
    1739
    Sterbetag
    31.1.1817
    Geschlecht
    weiblich
    Wohnort
    Witzenhausen

Nachweise

Anmerkungen

Mingel Oppenheim, Frau des Moses (Masus), aus Witzenhausen, gestorben am 31.01.1817.

---
Die Verstorbene wurde etwa 1739/40 geboren und war mit dem bereits 1787 verstorbenen Moses Samuel [Grabnummer 64] verheiratet. Als dessen Witwe wird sie 1799 ("Menkel, Moses Samuels Rel.(icta)") genannt und nahm später (1808) den Familiennamen Oppenheim an. Söhne waren Wolf Oppenheim [vgl. die Grabnummern 6 und 138], Levi Oppenheim [vgl. Grabnummer 95] und Raphael Oppenheim [Grabnummer 92], eine mögliche Tochter Hannchen Löwenheim geborene Moses Abraham [Grabnummer 17]. (Alle Angaben dieses Absatzes im Wesentlichen nach Albrecht Eckhardt und Herbert Reyer: Die jüdischen Gemeinden in Witzenhausen und Hebenshausen, Teil II: Die jüdischen Familien, Familienblätter und Namenslisten. Unveröffentlichtes Manuskript bei der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden)

Bearbeitung

Christa Wiesner 2004, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL) 2008

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Oppenheim, Mingel geborene NN (1817) – Witzenhausen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/4417_oppenheim-mingel-geborene-nn-1817-witzenhausen> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/4417

Witzenhausen-076_I