Hirsch, Lehmann (1779) – Witzenhausen

Witzenhausen-053_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 63 x 70 x 13 cm
Platzierung
stehend
Beschreibung
Die Inschrift ist erhaben ausgeführt.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
der Vornehme und Einflußreiche, Lehman, Sohn des Gemeindevorstehers Herrn
Hirsch sel. A. Er starb und wurde begraben
am Donnerstag, den 25. Cheschvan [5] 540
n.d.k.Z. (= 4.11.1779). Und alle seine Taten waren zu Ehren
Gottes. Und er wandelte auf dem Pfade der Guten
und war in der Synagoge einer von denen, die frühmorgens
und abends (beteten). Er betrieb seinen Handel
in Redlichkeit, und von seinem Lebensunterhalt speiste er
die Hungernden. Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Ausführung
erhaben
Verstorbene
- Hirsch, Lehmann
- Sterbetag
- 4.11.1779
- Geschlecht
- männlich
- Herkunftsort
- Witzenhausen
- Wohnort
- Witzenhausen
Nachweise
Anmerkungen
Lehman, Sohn des Gemeindevorstehers Herrn Hirsch sel. A., gestorben am 04.11.1779.
---
Der Verstorbene hieß bürgerlich Lehmann Hirsch und übernahm das 1745 genannte Haus des Hirsch Aaron [Grabnummer 57], der wohl sein Vater war. Als Steuerzahler läßt sich Lehmann Hirsch 1779 nachweisen, 1780 werden seine Erben genannt. Mit seiner Frau Gella geborene Jacob hatte er einen Sohn Hirsch Lehmann, der (1808) den Familiennamen Barleben annahm [zu Hirsch Barleben siehe die Grabnummern 73 und 117]. Möglicherweise heiratete Gella in zweiter Ehe Lazarus Kahn, da Lazarus Kahn offensichtlich das Haus des Lehmann Hirsch übernahm. Dann wäre die Grabnummer 32 (Gela Kahn geborene NN) ihr Grabstein. (Alle Angaben dieses Absatzes nach Albrecht Eckhardt und Herbert Reyer: Die jüdischen Gemeinden in Witzenhausen und Hebenshausen, Teil II: Die jüdischen Familien, Familienblätter und Namenslisten. Unveröffentlichtes Manuskript bei der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden)
Lehmann Hirsch aus Witzenhausen besuchte 1758 und 1762 die Leipziger Messen (vgl. Max Freudenthal: Leipziger Messgäste. Die jüdischen Besucher der Leipziger Messen in den Jahren 1675 bis 1764, Frankfurt am Main 1928, S. 216).
Bearbeitung
Christa Wiesner 2004, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL) 2008
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hirsch, Lehmann (1779) – Witzenhausen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/4394_hirsch-lehmann-1779-witzenhausen> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/4394

