Meier, Israel (1838) – Oestrich

Oestrich-141_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 68 x 120 x 19 cm
Platzierung
stehend
Beschreibung
Darstellung: segnende Priesterhände.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
ein Priester der Gerechtigkeit
ein redlicher und rechtschaffener Mann, gekrönt mit Vorzügen und guten
Eigenschaften: der ehrwürdige Israel, Sohn des Me'ir aus Elt-
feld. Sein Leben lang wandelte er auf geradem Pfade, er übte
Nächstenliebe aus gegenüber den Elenden, großzügig gab er den Bedürftigen, von seinem Brot
(gab) er den Armen. Frühmorgens und abends ging er ins Bethaus, und er baute
eine Synagoge in Eltfeld nach seinen eigenen Plänen.
Als Lohn hierfür sei seine Seele eingebunden im Bunde des Lebens mit den Seelen Abrahams, Isaaks und Jakobs im Garten Eden, Amen.
Er starb am Sonntag, den 2. Rosch Chodesch Tamus, und wurde begraben am Montag, den 3. Tamus [5] 598 n.d.k.Z. (= 24.6.1838).
Ausführung
erhaben
Verstorbene
- Meier, Israel
- Sterbetag
- 24.6.1838
- Geschlecht
- männlich
- Wohnort
- Eltville
Nachweise
Anmerkungen
Israel, Sohn des Me'ir, aus Eltville (Eltfeld), wo er eine Synagoge erbaute, gestorben am 24.06.1838.
Der Verstorbene hieß bürgerlich Israel Meier. Seine Witwe nahm diesen Namen in der Schreibweise Meyer 1842 als erblichen Familiennamen an (HHStAW, Abt. 211, Nr. 11571). Israel Meier hatte 1831 der jüdischen Gemeinde Eltville ein Gebäude, heute Schwalbacher Straße 3, überschrieben und dieses zu einer Synagoge umgestalten lassen (Walter Hell: Die Juden Oestrich-Winkels in herzoglich-nassauischer Zeit (1806-1866), in: Ausscheller, Mitteilungsblatt des Stadtarchivs Oestrich-Winkel, Nr. 36/2006).
Bearbeitung
Christa Wiesner 1997, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL), 2008
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Meier, Israel (1838) – Oestrich“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/4377_meier-israel-1838-oestrich> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/4377


