Löwenheim, Hannchen geborene Moses Abraham (1828) – Witzenhausen

Witzenhausen-017_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 73 x 66 x 7 cm
Platzierung
stehend
Beschreibung
Die Inschrift ist erhaben ausgeführt.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Übertragung
Vorderseite
Dies ist: Frau Hannah, Tochter des ehrwürdigen Masus, Ehefrau des ehrwürdigen
Abraham Löw Löwenheim
ruht hier.
Zeugin sei diese Stele und Zeuge sei dieser Hügel
für eine gottesfürchtige Frau, eine gute Hausfrau.
Ihre Hand reichte sie dem Armen und Wohltätigkeit übte sie.
Schaufäden* spann sie in Reinheit und bescheiden wandelte sie ihr Leben lang.
Es weinen über sie alle ihre Verwandten [.....]
[.......]
---
* am kleinen Gebetsschal
Ausführung
erhaben
Bemerkungen
Die letzten Zeilen der Inschrift sind einbetoniert und nicht zugänglich.
Verstorbene
- Löwenheim, Hannchen geborene Moses Abraham
- Geburtstag
- 1769
- Sterbetag
- 21.6.1828
- Geschlecht
- weiblich
- Herkunftsort
- Witzenhausen
- Wohnort
- Witzenhausen
Nachweise
Anmerkungen
Hannchen Löwenheim geborene Moses Abraham, Ehefrau des Abraham Levi (Löw) Löwenheim [Grabnummer 16], gestorben am 21.06.1828 im Alter von 59 Jahren.
Angaben ergänzt nach HHStAW, Abt. 365, Nr. 822 (Sterberegister Witzenhausen 1826-1894).
Hebräischer Name: Hannah, Tochter des Masus.
---
Hannchen Löwenheim geb. Moses Abraham, geboren um 1769/71 in Witzenhausen. Sie könnte eine Tochter des Moses Samuel [Grabnummer 64] gewesen sein, der in der Inschrift seines Grabsteins Moses Abraham, Sohn des Samuel, genannt wird, und dessen Witwe Mingel [Grabnummer 76] später (1808) den Familiennamen Oppenheim annahm. (Nach Albrecht Eckhardt und Herbert Reyer: Die jüdischen Gemeinden in Witzenhausen und Hebenshausen, Teil II: Die jüdischen Familien, Familienblätter und Namenslisten. Unveröffentlichtes Manuskript bei der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden)
Bearbeitung
Christa Wiesner 2004, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL) 2008
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Löwenheim, Hannchen geborene Moses Abraham (1828) – Witzenhausen“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/4220_loewenheim-hannchen-geborene-moses-abraham-1828-witzenhausen> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/4220
