Stuckhardt, Wina (1931) – Burghaun

Grab Nr. 690  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Granit · 50 x 114 x 13 cm

Platzierung

stehend

Beschreibung

Darstellung: Davidstern.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

deutsch, hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
der Körper der ledigen Frau Witresch,
Tochter des Meier. Sie starb fast
siebzigjährig, am heiligen Schabbat,
Perikope Mikez (Gen. 41,1 ff.), den 2. Tewet, und sie kehrte
zur ihrer Erde zurück am Montag, den 4. desselben
[5] 691* n.d.k.Z.
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Liege in Frieden und ruhe
im Grab; daß du auferstehen mögest zu deinem Los
am Ende der Tage!
---
* Die Jahresangabe muß 5692 lauten, denn nur dann trifft
das Datum mit der schabbatlichen Perikope zu. Dann würde sich
als Sterbedatum der 12.12.1931 ergeben.

(Deutsche Inschrift:)
Wina Stuckhardt, Burghaun
Heeres
Schlotzau (= Steinmetz)

Ausführung

eingetieft

Verstorbene

  1. Stuckhardt, Wina
    Geburtstag
    22.3.1862
    Sterbetag
    12.12.1931
    Geschlecht
    weiblich
    Herkunftsort
    Steinbach (Gem. Burghaun)
    Wohnort
    Burghaun

Nachweise

Anmerkungen

Wina Stuckhardt, ledig, aus Burghaun, laut Inschrift gestorben am 22.12.1930 (2. Tewet 5691) im Alter von fast 70 Jahren. Die angegebene schabbatliche Perikope trifft allerdings nur dann zu, wenn der 2. Tewet 5692 = 12.12.1931 als Todestag gemeint war. Letzteres Datum ist nicht nur deswegen, sondern auch wegen der Nachbargräber aus dem Jahr 1931 als richtig anzunehmen.

Hebräischer Name: Witresch, Tochter des Me'ir.

---
Die Verstorbene wurde am 22.03.1862 in Steinbach geboren. Etwa in den 1880er Jahren kam sie mit ihren Eltern Meier Stuckhardt [Grabnummer 631] und Karoline geb. Rosenbaum [Grabnummer 639] und Geschwistern nach Burghaun. Zuletzt lebte sie mit ihrer ebenfalls unverheirateten Schwester Fanny (geb. 13.06.1863) zusammen, die im Mai 1939 starb und sicherlich auch in Burghaun beerdigt wurde, jedoch wohl keinen Grabstein mehr erhielt. (Sternberg-Siebert, Elisabeth: Jüdisches Leben im Hünfelder Land - Juden in Burghaun, Petersberg 2001, S. 181 und 271 mit weiteren Angaben)

Bearbeitung

F. Wiesner 1986 und Christa Wiesner 2003, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Stuckhardt, Wina (1931) – Burghaun“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/4188_stuckhardt-wina-1931-burghaun> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/4188

Burghaun-690_I