Braunschweiger, Meier (III) (1931) – Burghaun

Grab Nr. 689  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 52 x 129 x 16 cm

Platzierung

stehend

Beschreibung

Darstellung: Davidstern.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

deutsch, hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
ein Mann, gottesfürchtig von Jugend auf.
Friede und Wahrheit bestimmten sein Handeln.
Den Willen Gottes tat er all seine Tage.
Geliebt wurde er von seiner Familie und allen seinen Freunden.
Dies ist Meier, Sohn des Samuel
Braunschweiger aus der heiligen Gemeinde Burghaun.
Er ging ein in seine Welt im Krankenhaus
am heiligen Schabbat, am 4. Kislev,
und er wurde begraben am Montag, den 6. desselben
[5] 692 (= 14.11.1931).
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
(Deutsche Inschrift:)
Meier Braunschweiger
Burghaun.

Ausführung

eingetieft

Verstorbene

  1. Braunschweiger, Meier (III)
    Geburtstag
    1867
    Sterbetag
    14.11.1931
    Geschlecht
    männlich
    Herkunftsort
    Steinbach (Gem. Burghaun)
    Wohnort
    Burghaun

Nachweise

Anmerkungen

Meier Braunschweiger aus Burghaun, gestorben im Krankenhaus am 14.11.1931.

Hebräischer Name: Me'ir, Sohn des Samuel.

---
Meier Braunschweiger wurde 1867, vermutlich in Steinbach, geboren. Mit seinen Eltern Bonum Braunschweiger [Grabnummer 581] und Jette geb. Nußbaum [vielleicht Grabnummer 619] zog er etwa 1880 nach Burghaun. Er heiratete Gusta geb. Braunschweiger (geb. 29.06.1877 in Steinbach), die etwa 1878 ebenfalls mit ihren Eltern Levi genannt Löb Braunschweiger [Grabnummer 570] und Fanny geb. Stern [Grabnummer 590] aus Steinbach nach Burghaun gekommen war. Die Ehe blieb kinderlos. Gusta wurde am 08.12.1941 nach Riga deportiert, von wo aus sie im Verlauf der gewaltsamen Räumung des dortigen Judenghettos am 02.11.1943 nach Auschwitz gebracht und ermordet wurde. (Sternberg-Siebert, Elisabeth: Jüdisches Leben im Hünfelder Land - Juden in Burghaun, Petersberg 2001, S. 180 f. und 267 mit weiteren Angaben)

Bearbeitung

F. Wiesner 1986 und Christa Wiesner 2003, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Braunschweiger, Meier (III) (1931) – Burghaun“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/4187_braunschweiger-meier-iii-1931-burghaun> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/4187

Burghaun-689_I