Speier, Rosalie geborene Gans (1924) – Burghaun

Burghaun-662_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 52 x 111 x 16 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Vorderseite
[weitgehend verwittert;
die Jahreszahl, in Resten lesbar, lautet 5684 = 1923/24]
(Deutsche Inschrift:)
Hier ruht
Frau Rosalie Speier
gest. 22. Februar (?) 1924, 56 J.
Friede sei mit ihr!
Verstorbene
- Speier, Rosalie geborene Gans
- Geburtstag
- 18.10.1868
- Sterbetag
- 22.2.1924
- Geschlecht
- weiblich
- Herkunftsort
- Rotenburg a. d. Fulda
- Wohnort
- Burghaun
Nachweise
Anmerkungen
Rosalie Speier, gestorben laut deutscher Inschrift am 22.02. (Monat fraglich) 1924 im Alter von 56 Jahren. Aus den Resten der hebräischen Inschrift lassen sich zumindest noch Reste der Jahreszahl [56]84 entnehmen.
---
Die Verstorbene wurde am 18.10.1868 als Tochter des Schneidermeisters Isaak Gans und der Sara geb. Oppenheim in Rotenburg an der Fulda geboren [Grabsteine der Eltern auf dem Friedhof Rotenburg, Grabnummern 292 und 335]. Am 14.08.1894 heiratete sie standesamtlich in Rotenburg den Schuhmacher und Kaufmann Michael Speier (geb. 02.08.1863 in Burghaun), Sohn des Simon Speier [Grabnummer 637] und der Hannchen geb. Rosenthal [Grabnummer 459] aus Burghaun, dem sie 4 Kinder gebar. Sie soll nach anderer Quelle am 30.11.1923 verstorben sein. Michael Speier wurde am 18.08.1942 von Frankfurt am Main aus, wo er zuletzt in einem Altersheim gelebt hatte, nach Theresienstadt deportiert, wo er am 26.10.1942 ums Leben kam. (Sternberg-Siebert, Elisabeth: Jüdisches Leben im Hünfelder Land - Juden in Burghaun, Petersberg 2001, S. 154 ff. mit Abb. der Heiratsurkunde und weiteren Angaben, vgl. auch ebenda, S. 273)
Bearbeitung
F. Wiesner 1986 und Christa Wiesner 2003, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL)
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Speier, Rosalie geborene Gans (1924) – Burghaun“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/4160_speier-rosalie-geborene-gans-1924-burghaun> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/4160