Müller, Meier (III) (1912) – Burghaun

Grab Nr. 625  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 58 x 165 x 28 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

deutsch, hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
ein hochbetagter Greis.
Er diente Gott in Treue und Redlichkeit,
sprach mit Andacht sein Gebet,
und mühte sich ab bis zu seinem Ende.
Dies ist Meir, Sohn des Mordechai ha-Levi.
Er starb am 6. Tewet in Eiterfeld,
und wurde begraben am 7. des Jahres [5] 672 n.d.k.Z. (= 27.12.1911).
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
(Deutsche Inschrift:)
Meier Müller
aus Eiterfeld

Verstorbene

  1. Müller, Meier (III)
    Sterbetag
    16.12.1912
    Geschlecht
    männlich
    Herkunftsort
    Eiterfeld
    Wohnort
    Eiterfeld

Nachweise

Anmerkungen

Meier Müller aus Eiterfeld, laut Inschrift gestorben am 27.12.1911 (6. Tewet 5672). Da die Belegung der Reihen dieses Friedhofsteiles streng chronologisch erfolgte und die beiden Nachbargräber für im November 1912 bzw. Januar 1913 verstorbene Personen gesetzt wurden, ist bezüglich der Jahreszahl ein Irrtum zu vermuten. Möglicherweise starb Meier Müller also am 6. Tewet 5673 = 16.12.1912.

Hebräischer Name: Me'ir, Sohn des Mordechai ha-Levi.

---
Laut Eheprotokoll des Amtsgerichts Eiterfeld vom 02.08.1872 wurde Meier Müller am 13.08.1837 als Sohn des verstorbenen Markus Müller [Grabnummer 430] zu Eiterfeld und der ebenfalls verstorbenen Madchen geb. Grünbaum [Grabnummer 357] geboren. Die Trauung mit seiner Braut Ester Katz-Adler [wohl Grabnummer 527] aus Gudensberg fand am 13.09.1872 vor dem Amtsgericht Eiterfeld statt (HStAM, Protokolle II Eiterfeld Nr. 14, Band 2, Bl. 125 ff.).
1862 und 1863 erscheint Meier Müller als Zeuge in den Eheprotokollen des Justizamts Eiterfeld. Dabei wird sein Geburtsdatum mit 16.08.1839 und 22.08.1838 angegeben (HStAM, Protokolle II Eiterfeld Nr. 14, Band 1, Bl. 296 ff. und Bl. 341 ff.).
Möglicherweise heiratete Meier Müller nach dem Tod seiner Frau in zweiter Ehe die 1930 verstorbene Karoline [Karoline, Frau des Meier ha-Levi, Grabnummer 687].

Bearbeitung

F. Wiesner 1986 und Christa Wiesner 2003, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Müller, Meier (III) (1912) – Burghaun“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/4123_mueller-meier-iii-1912-burghaun> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/4123

Burghaun-625_I