Adler, Koppel (1909) – Burghaun

Grab Nr. 613  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 69 x 174 x 24 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

deutsch, hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
ein redlicher und aufrichtiger Mann, er wandelte
untadelig und tat Rechtes.
Gottesfürchtig war er all seine Tage
und war gerecht durch seinen Glauben.
Dies ist Jakob, Sohn des Naftali.
Er starb hochbetagt
am Montag, den 3. Zwischenfeiertag des Laubhüttenfestes (19. Tischri),
und er wurde begraben in gutem Ruf am
Mittwoch, an Hoschana Rabba
[5] 670 n.d.k.Z. (= 4.10.1909).
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
(Deutsche Inschrift:)
Koppel Adler
aus Burghaun

Verstorbene

  1. Adler, Koppel
    Geburtstag
    1829
    Sterbetag
    4.10.1909
    Geschlecht
    männlich
    Herkunftsort
    Burghaun
    Wohnort
    Burghaun

Nachweise

Anmerkungen

Koppel Adler aus Burghaun, gestorben "hochbetagt" am 04.10.1909.

Hebräischer Name: Jakob, Sohn des Naftali.

---
Koppel Adler wurde 1829 als Sohn des Herz Adler [Grabnummer 421] und der Beile geb. Richheimer [Grabnummer 504] geboren. Vor 1861 heiratete er Nachme geb. Adler (geb. 1821, gest. 1903), die Tochter des Nathan Adler [Grabnummer 388] und der Sara geb. Kaufmann [Grabnummer 360]. Aus der Ehe gingen zwei Söhne hervor. (Sternberg-Siebert, Elisabeth: Jüdisches Leben im Hünfelder Land - Juden in Burghaun, Petersberg 2001, S. 269 und 270)
Da Koppel Adler und seine Frau, deren Vorname auch mit Nanni angegeben wird, "halbbürtiger Geschwister Kinder" waren, bedurfte es zu ihrer Eheschließung einer besonderen kostenpflichtigen Genehmigung, die am 28.11.1859 erteilt wurde (HStAM, Bestand 100, Nr. 2239) Aus diesen Angaben ist zu schließen, dass die Väter beider Eheleute, Herz Adler und Nathan Adler, Halbbrüder waren.
Der Grabstein Nannis konnte in Burghaun nicht aufgefunden werden.

Bearbeitung

F. Wiesner 1986 und Christa Wiesner 2003, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Adler, Koppel (1909) – Burghaun“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/4111_adler-koppel-1909-burghaun> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/4111

Burghaun-613_I