Speier, Lina geborene Stern (1907) – Burghaun

Burghaun-603_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Granit · 69 x 152 x 22 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Sprache der Rückseite
deutsch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
Gutes und nichts Böses tat sie ihr Leben lang,
darüber weine ich Tag und Nacht.
Den Armen und Bedürftigen gab sie Almosen mit ihren Händen,
Stärke und Pracht waren ihr Gewand bei ihren Handlungen und ihrer Wohltätigkeit.
Ihr vertraute das Herz ihres Mannes und ihrer Kinder in ihrem Hause.
Preis und Dank hörte man in ihrer Nachbarschaft.
Eine edle Frau, geachtet in der ganzen Umgegend.
Juden und Nichtjuden ließ sie ihre Wohltaten zukommen.
Tag und Nacht möchte ich weinen ob ihrer Jahre,
daher, daß ich auf ihre Stimme hörte.
Der Herr möge ihrer Seele eingedenk sein ob ihrer guten Werke,
Erbarmen und Frieden sei ihr Erbteil!
Frau Gele, genannt Lina, Tochter des Elieser, Ehefrau des
Isaak Speier. Sie starb am 24. Aw des Jahres
[5] 667 n.d.k.Z. (= 4.8.1907). Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Rückseite
Lina Speier
geb. Stern.
Bemerkungen
Die Anfangsbuchstaben der Zeilen 2 bis 13 ergeben von oben nach unten gelesen den Namen Gele, Tochter des Elieser (= Akrostichon).
Verstorbene
- Speier, Lina geborene Stern
- Sterbetag
- 4.8.1907
- Geschlecht
- weiblich
- Herkunftsort
- Hildburghausen
- Wohnort
- Burghaun
Nachweise
Anmerkungen
Lina Speier geborene Stern, Ehefrau des Isaak Speier [zu Burghaun, Grabnummer 610], gestorben am 04.08.1907.
Hebräischer Name: Gele, Tochter des Elieser.
---
Die Verstorbene stammte aus Hildburghausen und heiratete 1874 Isaak Speier [Grabnummer 610] aus Burghaun. Aus der Ehe gingen 5 Kinder hervor. (Sternberg-Siebert, Elisabeth: Jüdisches Leben im Hünfelder Land - Juden in Burghaun, Petersberg 2001, S. 273)
Bearbeitung
F. Wiesner 1986 und Christa Wiesner 2003, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL)
Indizes
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Speier, Lina geborene Stern (1907) – Burghaun“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/4101_speier-lina-geborene-stern-1907-burghaun> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/4101

