Kaufmann, Haune Levi (1860) – Binsförth

Grab Nr. 236  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 70 x 85 x 10 cm

Platzierung

stehend

Beschreibung

Darstellung: Levitenkanne und Becher.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
ein rechtschaffener Mann, der alle seine Handlungen
in Ehrlichkeit ausführte. Bis zu seinem Tode
hielt er fest an seiner Gerechtigkeit. Sein Name war Elchanan, genannt
Hona, Sohn des Salomon ha-Levi aus Rengs-
hausen. Er starb in gutem Ruf am Montag, den 12.
Kislev und wurde begraben am Mittwoch, den 14. desselben im Jahre
[5] 621 n.d.k.Z. (= 26.11.1860). Ruhe, daß du auferstehen mögest
zu deinem Los am Ende der Tage.
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.

Ausführung

eingetieft

Verstorbene

  1. Kaufmann, Haune Levi
    Geburtstag
    1799
    Sterbetag
    26.11.1860
    Geschlecht
    männlich
    Herkunftsort
    Rengshausen
    Wohnort
    Rengshausen
    Beruf
    Handelsmann; Viehhändler
    Funktion
    Gemeindeältester

Nachweise

Anmerkungen

Haune (Hona) Levi Kaufmann aus Rengshausen, gestorben am 26.11.1860 im Alter von 61 Jahren.
Angaben ergänzt nach HHStAW, Abt. 365, Nr. 716 (Sterberegister Rengshausen 1829-1893).

Hebräischer Name: Elchanan, Sohn des Salomon ha-Levi.

---
Haune Levi Kaufmann wurde nach anderer Quelle am 08.08.1796 in Rengshausen als Sohn des Salomon Levi Kaufmann [Grabnummer 151] und seiner Frau Röschen geb. Apt [Grabnummer 86] geboren. Er war Handelsmann und Viehhändler und ist zudem 1837 bis 1840 als Gemeindeältester bezeugt. Am 03.01.1837 heiratete er in Rengshausen Sara (Sarchen) geb. Wallach [Grabnummer 210] aus Oberaula. (Preuschhof, Eckhard: Jüdische Familien in Rengshausen und Nenterode, in: Hessische Familienkunde Band 31, Heft 1 (2008), Sp. 1-17, hier Sp. 9)

Bearbeitung

Christa Wiesner 1998, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Kaufmann, Haune Levi (1860) – Binsförth“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/409_kaufmann-haune-levi-1860-binsfoerth> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/409

Binsfoerth-236_I