Rosenstock, Abraham (1903) – Burghaun

Grab Nr. 589  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 56 x 140 x 37 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

deutsch, hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
jemand, der den Herrn in Treue und Redlichkeit diente.
Er liebte die Lehre und verehrte die Einsichtigen;
den Bedürftigen spendete er reichlich.
Es möge seine Seele ruhen in den himmlischen Höhen!
Dies ist Abraham, Sohn des Menachem
aus Eiterfeld.
Er starb am 1. Neumondstag des Elul,
und er wurde begraben am 2. Elul [5] 663 n.d.k.Z. (= 23.8.1903).
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
(Deutsche Inschrift:)
Abraham Rosenstock
Eiterfeld
(Deutsche Inschrift auf der rechten Schmalseite:)
W. Hartmann (= Steinmetz)

Verstorbene

  1. Rosenstock, Abraham
    Geburtstag
    31.7.1840
    Sterbetag
    23.8.1903
    Geschlecht
    männlich
    Herkunftsort
    Buchenau (Gem. Eiterfeld)
    Wohnort
    Eiterfeld
    Beruf
    Gastwirt

Nachweise

Anmerkungen

Abraham Rosenstock aus Eiterfeld, gestorben am 23.08.1903.

Hebräischer Name: Abraham, Sohn des Menachem.

---
Der Verstorbene wurde am 31.07.1840 in Buchenau als Sohn des Manche Rosenstock [Grabnummer 436] und seiner Frau Dina geb. Löbenstein (Lewenstein) [Grabnummer 373] geboren (HStAM, Protokolle II Buchenau Kr. Hünfeld Nr. 4).
Am 06.12.1869 wurde er vor dem Amtsgericht Eiterfeld mit seiner Braut Mina (Minna) geb. Abraham [Grabnummer 591] für ehelich verbunden erklärt (HStAM, Protokolle II Eiterfeld Nr. 14, Band 2, Bl. 45 ff.).
Abraham Rosenstock war Gastwirt in Eiterfeld (Christl, Rudolf (Hrsg.): 1150 Jahre Dorf und Markt Eiterfeld, S. 209). Aus seiner Ehe gingen 10 Kinder hervor (Rosenstock, Horst: Rosenstock aus Buchenau, online unter: http://www.jinh.site50.net, Stand: 24.03.2008).

Bearbeitung

F. Wiesner 1986 und Christa Wiesner 2003, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Rosenstock, Abraham (1903) – Burghaun“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/4087_rosenstock-abraham-1903-burghaun> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/4087

Burghaun-589_I