Strauß, Hermann (1896) – Burghaun

Grab Nr. 565  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 67 x 184 x 35 cm

Platzierung

stehend

Beschreibung

Darstellung: aufgeschlagenes Buch.

Inschrift

Sprache der Vorderseite

deutsch, hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
[........]
Hier ruht
ein Mann, barmherzig und gerecht in seinem Wandel.
Er war Gemeindevorsteher,
lehrte viele Jahre Gesetz und Weisheit
Kleinen und Großen mit Herz und Seele.
Bitterlich beweinen ihn Gemeinde und Verwandte:
der Chawer Herr Naftali, Sohn des Gedalja Abraham.
Er ging ein in seine Welt am heiligen Schabbat, am 12. Iyyar,
und er wurde zu Grabe getragen unter großer Anteilnahme am 15. desselben
[5] 656 n.d.k.Z. (= 25.4.1896).
Seine Seele sei ingebunden im Bunde des Lebens.
(Deutsche Inschrift:)
Lehrer H. Strauss

Ausführung

erhaben

Verstorbene

  1. Strauß, Hermann
    Geburtstag
    1827
    Sterbetag
    25.4.1896
    Geschlecht
    männlich
    Herkunftsort
    Lohrhaupten
    Wohnort
    Burghaun
    Beruf
    Lehrer
    Funktion
    Gemeindevorsteher

Nachweise

Anmerkungen

Hermann Strauß, Gemeindevorsteher und Lehrer in Burghaun, gestorben am 25.04.1896. Im Sterberegister keine Altersangabe.
Angaben ergänzt nach HHStAW, Abt. 365, Nr. 124 (Sterberegister Burghaun 1863-1900 mit Lücken).

Hebräischer Name: Chawer Herr Naftali, Sohn des Gedalja Abraham.

---
Hermann Strauß wirkte von 1855 bis zu seiner Pensionierung 1892 als Lehrer in Burghaun. Er wurde 1827 geboren und war ein Sohn des Abraham Strauß zu Lohrhaupten. Am 30.10.1856 heiratete er in Burghaun in erster Ehe Louise geb. Oppenheimer [Grabnummer 415] und am 02.11.1864 in zweiter Ehe Marianne (Mariana) geb. Sachs aus Gleicherwiesen. Aus beiden Ehen gingen insgesamt 12 Kinder hervor, von denen einige im Kindesalter starben [siehe die Grabnummern 389, 414, 450, 497 und 545]. (Sternberg-Siebert, Elisabeth: Jüdisches Leben im Hünfelder Land - Juden in Burghaun, Petersberg 2001, S. 86 mit weiteren Angaben, und www.jewishgen.org).
Marianne geb. Sachs, die zweite Frau des Hermann Strauß, liegt auf dem jüdischen Friedhof in Rotenburg/Fulda begraben [siehe dort die Grabnummer 265].

Bearbeitung

F. Wiesner 1986 und Christa Wiesner 2003, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Strauß, Hermann (1896) – Burghaun“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/4063_strauss-hermann-1896-burghaun> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/4063

Burghaun-565_I