Plaut, Heinemann (1889) – Burghaun

Grab Nr. 540  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 68 x 128 x 11 cm

Platzierung

liegend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
der hochgeehrte Greis,
Herr Heinemann Plaut.
Er ging ein in seine Welt am 12. Nisan [5] 649 (= 13.4.1889).
Der Leib kehrte zurück zur Erde.
Hier haben ihn Krankheit und Zeit verzehrt und Gewürm
[...........]
Dort mögest du Ruhe finden, dort mögest du ausruhen.
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.

Bemerkungen

Der Stein ist mit einer alten Grabnummer versehen.

Verstorbene

  1. Plaut, Heinemann
    Geburtstag
    15.8.1806
    Sterbetag
    13.4.1889
    Geschlecht
    männlich
    Herkunftsort
    Geisa
    Wohnort
    Hünfeld
    Funktion
    Schächter

Nachweise

Anmerkungen

Herr Heinemann Plaut, gestorben "als Greis" am 13.04.1889.
---
Der Verstorbene stammte aus Geisa und war der Sohn des Jakob Plaut und der Minna geb. Plaut daselbst. Er soll am 15.08.1806 in Geisa oder [unwahrscheinlicher] am 15.08.1801 in Mackenzell geboren worden sein. Am 29.11.1832 heiratete er in Mackenzell Sara geb. König [Grabnummer 412], die 1863 in Mackenzell starb. Am 19.11.1866 ging er eine zweite Ehe ein mit Fanny geb. Baumann [Grabnummer 500] und zog nach Hünfeld, wo er auch starb. (Nach Christopher Kuehn: Descendants of Jacob Plaut, online unter http://www.jinh.site50.net, Stand: 14.04.2008)
Heinemann Plaut wurde unter dem Namen Jakob Heinemann Plaut am 24.10.1832 als Untertan zu Mackenzell aufgenommen (HStAM, Bestand 180 Hünfeld, Nr. 100).
In den Schatzungsregistern der Juden ist er für die Jahre 1849-1851 als Schächter in Mackenzell aufgeführt, seit 1869 erscheint er als Einwohner zu Hünfeld (HStAM, Bestand 180 Hünfeld, Nrn. 584 und 591).

Bearbeitung

F. Wiesner 1986 und Christa Wiesner 2003, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Plaut, Heinemann (1889) – Burghaun“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/4007_plaut-heinemann-1889-burghaun> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/4007

Burghaun-540_I