Rapp, Jakob (1936); Rapp, Fanni geborene Rosenstock (1935) – Burghaun

Burghaun-701_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 148 x 138 x 27 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
ein aufrichtiger Mann, ehrbar in seinem Wesen,
gottesfürchtig war er und fand Gefallen an seinen Geboten.
Seine Familie lenkte er zur Gerechtigkeit,
und seine Gemeindemitglieder leitete er an zu Aufrichtigkeit.
Dies ist Jakob, Sohn des Elieser.
Er starb am 24., und wurde begraben am 26. Schewat [5] 696 n.d.k.Z. (= 17.2.1936).
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Hier ruht
eine Frau, sittsam auf all ihren Pfaden,
aufrichtig und untadelig in ihren Handlungen.
Stets war sie auf das Wohl ihres Mannes bedacht
und leitete ihre Kinder an zu Aufrichtigkeit.
Dies ist Frau Fanni, Tochter des Abraham.
Sie starb am 10. und wurde begraben am 12. Kislev [5] 696 n.d.k.Z. (= 6.12.1935).
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
(Deutsche Inschrift, erst links dann rechts:)
Jakob Rapp
aus Eiterfeld
geb. 4. Okt. 1867
gest. 17. Febr. 1936.
Fanni Rapp
geb. Rosenstock
geb. 28. Sept. 1872
gest. 6. Dez. 1935.
(Übersetzung der hebräischen Inschrift im Sockel:)
Die Geliebten, in ihrem Leben
und in ihrem Tode nicht getrennt (2. Sam 1,23)
Verstorbene
- Rapp, Jakob
- Geburtstag
- 4.10.1867
- Sterbetag
- 17.2.1936
- Geschlecht
- männlich
- Herkunftsort
- Eiterfeld
- Wohnort
- Eiterfeld
- Funktion
- Gemeindevorsteher
- Rapp, Fanni geborene Rosenstock
- Geburtstag
- 28.9.1872
- Sterbetag
- 6.12.1935
- Geschlecht
- weiblich
- Herkunftsort
- Eiterfeld
- Wohnort
- Eiterfeld
Nachweise
Anmerkungen
1) Jakob Rapp, Gemeindevorsteher in Eiterfeld, geboren am 04.10.1867, gestorben am 17.02.1936, und seine Frau
2) Fanni Rapp geborene Rosenstock, geboren am 28.09.1872, gestorben am 06.12.1935.
Hebräische Namen:
1) Jakob, Sohn des Elieser
2) Fanni, Tochter des Abraham.
---
Jakob Rapp war zweifelsohne ein Sohn des Liebmann Rapp [Grabnummer 561] aus dessen zweiter, 1865 geschlossener Ehe mit Breinchen geb. Abraham.
Fanni Rapp geb. Rosenstock ging aus der Ehe des Abraham Rosenstock [Grabnummer 589] mit Mina geb. Abraham [Grabnummer 591] hervor.
Beide heirateten vor 1898 und hatten 7 Kinder (Rosenstock, Horst: Rosenstock aus Buchenau, online unter: http://www.jinh.site50.net, Stand: 24.03.2008).
Bearbeitung
F. Wiesner 1986 und Christa Wiesner 2003, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL)
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Rapp, Jakob (1936); Rapp, Fanni geborene Rosenstock (1935) – Burghaun“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/4005_rapp-jakob-1936-rapp-fanni-geborene-rosenstock-1935-burghaun> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/4005
