Katz, Abraham (1888) – Burghaun

Burghaun-536_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 53 x 90 x 19 cm
Platzierung
stehend
Beschreibung
Darstellung: segnende Priesterhände.
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
ein redlicher und aufrichtiger und gottesfürchtiger Mann.
Er ging stets den Weg der Guten.
Seine Seele blieb dem lebendigen Gott treu
und alle seine Handlungen waren zur Ehre des Herrn.
Dies ist Abraham, Sohn des Elieser
Katz von hier. Er starb in gutem Ruf
am 28. Tischri
[5] 649 n.d.k.Z. (= 3.10.1888).
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Ausführung
eingetieft
Verstorbene
- Katz, Abraham
- Geburtstag
- 5.1857
- Sterbetag
- 3.10.1888
- Geschlecht
- männlich
- Wohnort
- Burghaun
Nachweise
Anmerkungen
Abraham Katz aus Burghaun, gestorben am 03.10.1888 im Alter von 31 Jahren und 5 Monaten.
Angaben ergänzt nach HHStAW, Abt. 365, Nr. 124 (Sterberegister Burghaun 1863-1900 mit Lücken).
Hebräischer Name: Abraham, Sohn des Elieser.
---
Abraham Katz war seit 1886 mit Sophie geb. Nußbaum [Grabnummer 692] verheiratet und hatte mit ihr einen Sohn. Sophie heiratete 1894 in zweiter Ehe Manus/Manuel Oppenheimer. (Sternberg-Siebert, Elisabeth: Jüdisches Leben im Hünfelder Land - Juden in Burghaun, Petersberg 2001, S. 183 und 272)
Bearbeitung
F. Wiesner 1986 und Christa Wiesner 2003, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL)
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Katz, Abraham (1888) – Burghaun“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/3997_katz-abraham-1888-burghaun> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/3997
