Neumark, Levi (1886) – Burghaun

Grab Nr. 521  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 60 x 142 x 12 cm

Platzierung

liegend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
[........] gerecht, der
[..........] der Lehrer, Chawer
Jehuda, Sohn des Chajim
Neumark.
Gottes(fürchtig) war er sein
Leben lang.
[......] war stets seine Hand.
[...........] stellte er eine Wohnung. Er ging ein
in seine Welt in gutem Ruf
am heiligen Schabbat, Lesung ''Chaje Sara'' (= 22. Cheschvan) [...]
Cheschvan [5] 647
n.d.k.Z. (= 20.11.1886).

Bemerkungen

Der Stein ist mit einer alten Grabnummer versehen.

Verstorbene

  1. Neumark, Levi
    Sterbetag
    20.11.1886
    Geschlecht
    männlich
    Wohnort
    Rothenkirchen
    Beruf
    Lehrer

Nachweise

Anmerkungen

Chawer Jehuda, Sohn des Chaijm Neumark, Lehrer in Rothenkirchen, gestorben am 20.11.1886.

---
Es handelt sich hier um den Lehrer Levi Neumark, der von 1852 bis 1855 auch an der Religionsschule in Burghaun wirkte (Sternberg-Siebert, Elisabeth: Jüdisches Leben im Hünfelder Land - Juden in Burghaun, Petersberg 2001, S. 86). Sein Sohn war Simon Neumark [Grabnummer 444].

Ein weiterer Sohn namens Heinemann Neumark ist 1877 bis 1884 als Lehrer und Vorsänger in Abterode bezeugt. Dieser heiratete in Abterode am 15.12.1880 Hannchen geb. Hupfer aus Unsleben, die damals 23 Jahre alte Tochter des Kaufmanns Meier Hupfer und der Veilchen geb. Adler zu Unsleben. Zu Heinemann Neumark selbst heißt es im Trauungseintrag: Heinemann Neumark, Lehrer zu Abterode, 24 Jahre und 9 Monate alt, Sohn des Lehrers Levi Neumark und der Fanni geb. Sternberg zu Rothenkirchen. (Alle Angaben dieses Absatzes nach HHStAW, Abt. 365, Nr. 32, 36 und 41).

Bearbeitung

F. Wiesner 1986 und Christa Wiesner 2003, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Neumark, Levi (1886) – Burghaun“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/3982_neumark-levi-1886-burghaun> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/3982

Burghaun-521_I