Nußbaum, Salomon (1886) – Burghaun

Burghaun-519_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 62 x 149 x 13 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
deutsch, hebräisch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruht
ein treuer, gerechter und aufrichtiger Mann.
Seine Handlungen waren gut und redlich.
Frühmorgens und abends eilte er ins Bethaus und zum Gebet.
Auch war er bescheiden in allen seinen Angelegenheiten.
Denn er ertrug das Joch [.....]
alle Tage seines Lebens mit Liebe.
Dies ist Salomo, Sohn des Menachem
aus Rothenkirchen. Er starb in gutem Ruf in der Nacht
zum Mittwoch, am 22. Tamus [5] 646
n.d.k.Z. (= 25.7.1886).
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
(Deutsche Inschrift:)
Salomon Nussbaum
aus Rothenkirchen
Verstorbene
- Nußbaum, Salomon
- Geburtstag
- 1816
- Sterbetag
- 25.7.1886
- Geschlecht
- männlich
- Herkunftsort
- Rothenkirchen
- Wohnort
- Rothenkirchen
Nachweise
Anmerkungen
Salomon Nußbaum aus Rothenkirchen, gestorben am 25.07.1886.
Hebräischer Name: Salomon, Sohn des Menachem.
---
Am 22.10.1861 wird Salomon Nußbaums Alter mit 45 Jahren angegeben und gesagt, dass er ein Sohn des Mendel Nußbaum [Grabnummer 231] und der Jette geb. Klebe [Grabnummer 404] sei (HStAM, Protokolle II Eiterfeld Nr. 14, Band 1, Bl. 276 ff.).
In der 1828 angelegten und einige Jahre fortgeführten Grundliste der Juden im Kreis Hünfeld (HStAM, Bestand 100, Nr. 7740) wird sein Geburtsjahr mit 1816 angegeben.
Salomon Nußbaum war mit Röschen geb. Hahn aus Rhina verheiratet, die zuletzt bei Tochter und Schwiegersohn Markus Wallach in Witzenhausen lebte und auf dem dortigen Friedhof beerdigt wurde [siehe Friedhof Witzenhausen, Grabnummer 217].
Bearbeitung
F. Wiesner 1986 und Christa Wiesner 2003, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL)
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Nußbaum, Salomon (1886) – Burghaun“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/3980_nussbaum-salomon-1886-burghaun> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/3980
