Braunschweiger, Jakob (1879); Braunschweiger, Adelheid geborene Hecht (1879) – Burghaun

Burghaun-485_V
Äußere Merkmale
Material und Größe
Sandstein · 98 x 145 x 16 cm
Platzierung
stehend
Inschrift
Sprache der Vorderseite
hebräisch
Übertragung
Vorderseite
Hier ruhen,
geliebt und einander zugetan, im Leben und im Tode nicht geschieden,
die Frau, Frau Edel, und ihr Mann, Herr Jakob
Braunschweiger aus Steinbach.
Jakob, ein redlicher Mann. Er liebte die Weisen,
diente seinem Schöpfer in vollkommener Treue.
Er erwarb sich einen guten Namen durch die Erziehung seiner Kinder
in der Lehre, durch gute Werke und durch die Unterstützung der Bedürftigen.
Er starb in gutem Ruf am 25.
Tewet, und er wurde begraben am 26.
desselben [5] 639 n.d.k.Z. (= 20.1.1879).
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Die Krone ihres Mannes war sie, eine tugendhafte Frau.
Tag und Nacht war sie auf das Wohl ihrer Kinder bedacht.
Den Armen und Elenden streckte sie ihre Hände aus,
daher werden ihre Taten in den Toren
gepriesen. Sie starb in gutem
Ruf am 17. Tewet, und wurde begraben
am 18. desselben [5] 639 n.d.k.Z. (= 12.1.1879).
Ihre Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.
Bemerkungen
Der Stein ist mit einer alten Grabnummer versehen.
Verstorbene
- Braunschweiger, Jakob
- Geburtstag
- 1801
- Sterbetag
- 20.1.1879
- Geschlecht
- männlich
- Herkunftsort
- Steinbach (Gem. Burghaun)
- Wohnort
- Steinbach (Gem. Burghaun)
- Braunschweiger, Adelheid geborene Hecht
- Geburtstag
- 1809
- Sterbetag
- 12.1.1879
- Geschlecht
- weiblich
- Herkunftsort
- Langenschwarz
- Wohnort
- Steinbach (Gem. Burghaun)
Nachweise
Anmerkungen
1) Herr Jakob Braunschweiger aus Steinbach, gestorben am 20.01.1879 im Alter von 78 Jahren, und seine Frau
2) Adelheid (Edel) Braunschweiger, gestorben am 12.01.1879 im Alter von 70 Jahren.
Angaben ergänzt nach HHStAW, Abt. 365, Nr. 938 (Sterberegister Steinbach 1869-1880).
---
In der 1828 angelegten und einige Jahre fortgeführten Grundliste der Juden im Kreis Hünfeld (HStAM, Bestand 100, Nr. 7740) wird Jakob Braunschweiger zunächst als 1801 geborener Sohn des Liebmann Braunschweiger [Grabnummer 332] zu Steinbach geführt. In einem Nachtrag heißt es, dass er im Jahr 1829 seine 1809 geborene Frau Ettel geheiratet habe.
Seine Frau Adelheid (Edel) war eine geborene Hecht und stammte aus Langenschwarz (Sternberg-Siebert, Elisabeth: Jüdisches Leben im Hünfelder Land - Juden in Burghaun, Petersberg 2001, S. 37).
Jakob Braunschweiger wurde am 01.05.1829 als Untertan zu Steinbach aufgenommen (HStAM, Bestand 180 Hünfeld, Nr. 100). Am 09.05.1873 wird sein Geburtsdatum mit 12.10.1804 angegeben (HStAM, Protokolle II Eiterfeld Nr. 14, Band 2, Bl. 145 ff.).
Zu den Juden und dem jüdischen Friedhof in Langenschwarz siehe auch die Website von Dorothee Ruppel unter
www.dodos-heimat.de (Stand: 19.04.2009).
Bearbeitung
F. Wiesner 1986 und Christa Wiesner 2003, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL)
Indizes
Personen
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Braunschweiger, Jakob (1879); Braunschweiger, Adelheid geborene Hecht (1879) – Burghaun“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/3953_braunschweiger-jakob-1879-braunschweiger-adelheid-geborene-hecht-1879-burghaun> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/3953
