Wertheim, Abraham (1871) – Burghaun

Grab Nr. 451  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
Lageplan
PDF-Datei

Äußere Merkmale

Material und Größe

Sandstein · 61 x 104 x 10 cm

Platzierung

stehend

Inschrift

Sprache der Vorderseite

hebräisch

Übertragung

siehe Digitalisat in der Bildergalerie

Vorderseite

(Übersetzung der hebräischen Inschrift:)
Hier ruht
ein treuer, gerechter und
aufrichtiger Mann: Abraham, Sohn des
Kalonymos Wertheim
aus Eiterfeld. Er starb am Sonntag,
den 20. Tamus, und wurde begraben am Dienstag,
den 22. desselben [5] 631 n.d.k.Z. (= 9.7.1871).
Seine Seele sei eingebunden im Bunde des Lebens.

Verstorbene

  1. Wertheim, Abraham
    Geburtstag
    26.9.1827
    Sterbetag
    9.7.1871
    Geschlecht
    männlich
    Herkunftsort
    Eiterfeld
    Wohnort
    Eiterfeld

Nachweise

Anmerkungen

Abraham Wertheim aus Eiterfeld, gestorben am 09.07.1871.

Hebräischer Name: Abraham, Sohn des Kalonymos.

---
Laut Eheprotokoll des Justizamts Eiterfeld vom 10.08.1857 sagten sich Abraham Wertheim aus Eiterfeld, geboren am 26.09.1827, Sohn des verstorbenen Kallmann Wertheim [Grabnummer 292] und der Gelle geb. Levi, und seine Braut Jette Greif [Grabnummer 428] aus Langenschwarz an diesem Tag die Ehe zu. Daraufhin wurden die Brautleute am 11.11.1857 vom Justizbeamten für ehelich verbunden erklärt (HStAM, Protokolle II Eiterfeld Nr. 14, Band 1, Bl. 139 ff.).
Nach Jettes Tod, der am 15.10.1866 erfolgt war, wurde Abraham Wertheim am 22.05.1868 vor dem Amtsgericht Eiterfeld ein zweites Mal getraut mit Merle Müller aus Mansbach, der am 30.10.1838 geborenen Tochter des Wolf Müller zu Mansbach und der Gella geb. Nußbaum. Im vorangegangenen Eheprotokoll vom 01.05.1868 heißt es, dass aus der ersten Ehe mit Jette geb. Greif die Kinder Kallmann (Calman), 9 Jahre, Gutkind, 7 Jahre, Selig, 5 Jahre, und Regine, 1 1/2 Jahre alt, hervorgegangen seien (HStAM, Protokolle II Eiterfeld Nr. 14, Band 2, Bl. 38 ff.).

Bearbeitung

F. Wiesner 1986 und Christa Wiesner 2003, ergänzt von Andreas Schmidt (HLGL)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Wertheim, Abraham (1871) – Burghaun“, in: Jüdische Grabstätten <https://lagis.hessen.de/de/personen/juedische-grabstaetten/alle-eintraege/3903_wertheim-abraham-1871-burghaun> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/juf/3903

Burghaun-451_I